Satz ID IBUBdWNQwMoh5EFqiiYdnJxuRg4



    verb_irr
    de veranlassen

    Imp.sg
    V\imp.sg

    particle_enclitic
    de [Partikel]

    (unspecified)
    =PTCL

    verb_3-lit
    de stehen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de betreffs

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Fall

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de sein [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de gut

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wahrheit

    (unspecified)
    N.m:sg

de Sorge doch dafür, daß ein Mann für sein gutes Recht (wörtl.: seine wahrhaft gute Angelegenheit) eintreten kann!

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Samuel Huster (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 06.11.2023)

Kommentare
  • Da rḏi̯ nicht der übliche Imperativ von rḏi̯ ist, könnte es auch ein akt. Part. sein, das als Vokativ benutzt wird, obwohl dann die perf. Form ebenso unerwartet ist (als Imperativ: Lichtheim, Foster, Hornung und Kurth; als Part.: zögerlich Gardiner, in: JEA 9, 1923, 19; gefolgt von Lefebvre, Faulkner, Brunner und Parkinson: "O du, der dafür sorgt, daß ..."). P. Vernus, Les Parties du Discours en Moyen Égyptien, Genève 1997, 52, Anm. 156 faßt rḏi̯ als ein pass. Prosp. auf und er versteht ꜥḥꜥ auch nicht im juristischen Sinne als "sich einsetzen für, verteidigen", sondern übersetzt: "On devrait faire qu'un homme se trouve dans une situation en rapport avec son bon agissement véritable".

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdWNQwMoh5EFqiiYdnJxuRg4
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWNQwMoh5EFqiiYdnJxuRg4

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Samuel Huster, Satz ID IBUBdWNQwMoh5EFqiiYdnJxuRg4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWNQwMoh5EFqiiYdnJxuRg4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWNQwMoh5EFqiiYdnJxuRg4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)