Satz ID IBUBdWHd79prFEK9mF99SJL3jVQ (Variante 4)


(Eine von 4 Lesevarianten dieses Satzes: #1, #2, #3, >> #4 <<)

    verb_2-lit
    de betreten

    SC.n.act.ngem.1sg
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de [Präposition]

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    Aux.jw.stpr.1sg_adv/Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de [identifizierend]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kind; Zögling

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_caus_3-inf
    de groß machen

    SC.n.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-ant

    substantive_masc
    de der Große

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_3-inf
    de machen

    Rel.form.n.sgf.1sg
    V\rel.f.sg-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

en I made myself familiar with [it], while I was still a foster-child whose deeds the officials praised.

Autor:innen: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Kay Christine Klinger (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 26.04.2022)

Kommentare
  • - stw〈t〉: "rühmen; erzählen von". Kubisch liest hier das Kausativum swti̯: "groß machen", was sie als Lesungsvorschlag von Franke definiert in: S. Kubisch, in: T. Hofmann und A. Sturm (Hg.), Menschenbilder - Bildermenschen, Norderstedt 2003, 183 Anm. 19.
    - sr: Stehender Mann mit Stab; lies eventuell wr (so Kubisch).

    Autor:in des Kommentars: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdWHd79prFEK9mF99SJL3jVQ
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWHd79prFEK9mF99SJL3jVQ

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Renata Landgrafova & Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Kay Christine Klinger, Satz ID IBUBdWHd79prFEK9mF99SJL3jVQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWHd79prFEK9mF99SJL3jVQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWHd79prFEK9mF99SJL3jVQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)