Satz ID IBUBdWFWPbPSSUYQqWvWWNiih2c



    verb_3-lit
    de vollkommen sein

    (unspecified)
    V

    adverb
    de sehr

    (unspecified)
    ADV

    verb_3-inf
    de fertigen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Denkmäler

    Noun.pl.stpr.2sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m





     
     

     
     




    2.5
     
     

     
     

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Heliopolis

    (unspecified)
    TOPN

    substantive_masc
    de Sanktuar (allg.)

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl





     
     

     
     

    preposition
    de bei (jmdm.) (meist Höhergestelltem)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Vater

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive
    de Tempel

    (unspecified)
    N





     
     

     
     

    gods_name
    de Atum

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der Stier der Neunheit

    (unspecified)
    DIVN





     
     

     
     

de Besonders vollkommen ist es, dass du errichten wirst deine Denkmäler
in Heliopolis, dem Sanktuar der Götter,
bei deinem Vater, dem Herrn des "Großen Hauses",
Atum, dem Stier der Neunheit.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • - twt wr.t jri̯=k: Es existieren verschiedene Auffassungen. Die hier wiedergegebene ist die von de Buck, Building Inscription, 53 mit Anm. 38; übernommen von Lichtheim, Literature I, 117, nach der sich hier die Übersetzung richtet; vgl. Derchain, Les débuts, 40; Osing, Zu zwei literarischen Texten, 113 mit 118 Anm. u und Hofmann, Königsnovelle, 64. jri̯=k als Subjektsausdruck des Adjektivalsatzes muss dann eine futurische Form sein, daher ist die Übersetzung mit "wenn du errichtest" (de Buck, Hofmann, Osing u.a.) abzulehnen. Andere Auffassungen sind die von Shirun-Grumach, Offenbarung 157 mit 161-162 Anm. ll: "Großes Bild, mögest du ... "; Hermann, Königsnovelle, 50 und El-Adly, Lederhandschrift, 11: "Du bist groß ..."; Goedicke, Berlin Leather Roll, 88 "You will be great" (alle jeweils nach Breasted, Ancient Records I, 245 und Erman, Literatur, 82), als altertümlichen Adjektivalsatz mit unabhängigem Pronomen; vgl. E. Edel, Altägyptische Grammatik, Bd. 2, AnOr 39, Roma 1964, § 905. Ein solcher erscheint aber sicher in Z. 2.7.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdWFWPbPSSUYQqWvWWNiih2c
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWFWPbPSSUYQqWvWWNiih2c

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Satz ID IBUBdWFWPbPSSUYQqWvWWNiih2c <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWFWPbPSSUYQqWvWWNiih2c>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWFWPbPSSUYQqWvWWNiih2c, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)