Satz ID IBUBdW3ivFokyUcWoRH0pCKxwSc




    28.5

    28.5
     
     

     
     

    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de sättigen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    personal_pronoun
    de dich [Enkl. Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    =2sg.c

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de der Andere

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb
    de nicht (Imperativ des Negativverbs jmi̯)

    (unspecified)
    V

    verb_3-lit
    de stehen

    Neg.compl.unmarked
    V\advz





     
     

     
     

de Wenn ein anderer sich sättigt, dann stehe nicht (auf/dabei)!

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 25.04.2023)

Kommentare
  • oder: Wenn ein anderer sich mit einer großen Menge sättigt, dann hüte dich, zum Tisch hinaufzusteigen!

    - sꜣi̯: in oDeM 1019 steht jr sꜣi̯ ky, was nur als "wenn ein anderer sich sättigt" übersetzt werden kann. Dies wird von allen Bearbeitern als der richtige Text angesehen. In den anderen Handschriften steht jr sꜣi̯ tw n ky und Parkinson übersetzt "If another is being fed", also etwa jr sꜣi̯.tw {n} ky (ähnlich Quirke). Vielleicht kann man auch jr sꜣi̯=tw n/m k.t-ḫ.t emendieren: "Wenn man sich von etwas anderem sättigen möchte, ...".
    - ꜥḥꜥ: Jäger emendiert dies zu ꜥḥꜥ.w: "ein Haufen", weil der negative Imperativ (so Helck, Simpson, Lichtheim, Brunner, Lalouette, Hoch, Roccati, Parkinson, Vernus) seiner Meinung nach inhaltlich und von der Versstruktur her nicht paßt. Quirke versteht m ꜥḥꜥ als einen Infinitiv: "If another is satisfied standing up, ...".

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdW3ivFokyUcWoRH0pCKxwSc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdW3ivFokyUcWoRH0pCKxwSc

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Anja Weber, Satz ID IBUBdW3ivFokyUcWoRH0pCKxwSc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdW3ivFokyUcWoRH0pCKxwSc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdW3ivFokyUcWoRH0pCKxwSc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)