Satz ID IBUBdQaAk0L8WkDcr1DcMiwfjhY



    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-gem
    de sehen; erblicken

    SC.n.act.ngem.3sgm_Aux.jw
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de der Westen

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de schön

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive
    de [Substantiv oder ein substantivischer Ausdruck]

    (unspecified)
    N

de {Ich} 〈Er〉 sah den schönen Westen von [---].

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 25.10.2023)

Kommentare
  • mꜣꜣ.n=j: Sic! Da der Schreiber im vorigen und im folgenden Satz aber in der 3. Pers. Sg. erscheint, ist hier wohl zu emendieren. Auch das doppelte stellt ein Problem dar, da es kein mittelägyptisches Paradigma jw jrr=f gibt.

    jmn.t nfr.t kann zwar die Nekropole bezeichnen (Wb I, 86,10), aber m.W. nicht das einzelne Grab. Aus diesem Grund wird nicht Burkard gefolgt, der als Ergänzung den Namen des Grabbesitzers vorschlägt (Sbk-ḥtp, S. 88, Anm. 8). In Burkards hieroglyphischer Transkription ist auch nicht genügend Platz dafür, doch scheint sie auch an anderen Stellen die Länge der Lücken mitunter nicht ganz korrekt wiederzugeben. Auf dem Foto ist die Stelle so gut wie gar nicht mehr zu erkennen. Andererseits passen der folgende Vergleich mit einem Tempel sowie die darauf folgenden Sätze besser zu einem einzelnen Gebäude als einer Ortschaft.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdQaAk0L8WkDcr1DcMiwfjhY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQaAk0L8WkDcr1DcMiwfjhY

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Svenja Damm, Satz ID IBUBdQaAk0L8WkDcr1DcMiwfjhY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQaAk0L8WkDcr1DcMiwfjhY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQaAk0L8WkDcr1DcMiwfjhY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)