Satz ID IBUBdQExonClWEqIqRC38aM7t30




    6
     
     

     
     


    verblaßte Schriftreste
     
     

     
     

    person_name
    de Dorion

    (unspecified)
    PERSN

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask.]

    (unspecified)
    PTCL

    title
    de Prophet des Chons

    (unspecified)
    TITL

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask.]

    (unspecified)
    PTCL

    title
    de königlicher Schreiber

    (unspecified)
    TITL


    (n)
     
     

    (unspecified)


    place_name
    de Memphis

    (unspecified)
    TOPN


    (n)
     
     

    (unspecified)


    substantive_fem
    de Regierungsjahr

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [eine in Ziffern geschriebene Zahl]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de [ı͗bd-1/2/3/4] 1./2./3./4. Monat

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Überschwemmungszeit

    (unspecified)
    N.f:sg

    particle
     

    (unspecified)
    PTCL

    relative_pronoun
    de welcher, der

    (unspecified)
    REL:m.sg

    verb
    de im Recht sein, (ge)recht sein, wahr sein

    (unspecified)
    V

    undefined
    de [Endung des Pseudopartizips]

    (unspecified)
    (undefined)


    7
     
     

     
     

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask.]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Zeit (= tꜣ)

    (unspecified)
    N.m:sg

    undefined
    de [Imperfektkonverter]

    (unspecified)
    (undefined)

    kings_name
    de Antiochos

    (unspecified)
    ROYLN

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de ["Das Haus des Eulaios"(?)

    (unspecified)
    TOPN

    place_name
    de Ägypten

    (unspecified)
    TOPN

    verb
     

    (unspecified)
    V

    preposition
    de [Objektsanschluß bei Dauerzeit]

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de [Ich trat vor ...] Dorion, den Propheten des Chons, den königlichen Schreiber, in Memphis, (im) Jahr 23, Monat Hathyr, was sich als wahr erwies(?) zur Zeit, da [Antiochos] in Per-a(ui)-Eulaios(?) war (und?) [Ägypten] sich abspaltete.

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 30.06.2023)

Kommentare
  • Hrsg. am Schluß: "(and) Egypt divorced herself". Vgl. die ähnliche Passage in O. Archive of Hor Nr. 3, Vso 9-10. - Zur Lesung Trjn "Dorion" (Hrsg. denkt an [Sw]trjꜣn "Soterion") vgl. Quaegebeur, OrAnt 25, 1986, 72 Anm. 19.

    Autor:in des Kommentars: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdQExonClWEqIqRC38aM7t30
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQExonClWEqIqRC38aM7t30

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBUBdQExonClWEqIqRC38aM7t30 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQExonClWEqIqRC38aM7t30>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQExonClWEqIqRC38aM7t30, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)