Satz ID IBUBdQ1RqIHzqkNCqzjZXWUtHnQ



    verb
    de beschlossen werden

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. fem.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    particle
    de um zu (vor Infinitiv)

    (unspecified)
    PTCL

    verb
    de veranlassen

    (unspecified)
    V

    verb
    de (jmd.em) zufallen, bestimmt sein

    (unspecified)
    V

    substantive_fem
    de Ehre

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Ewigkeit

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de [Präposition des Dativs]

    (unspecified)
    PREP

    particle
    de [bestimmter Artikel fem. Sg.]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de Königin

    (unspecified)
    N.f:sg

    kings_name
    de [Verschreibung für Brngꜣ]

    (unspecified)
    ROYLN

    undefined
    de Leben, Heil und Gesundheit [graphisch]

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_fem
    de Tochter [in Filiation]

    (unspecified)
    N.f:sg

    undefined
    de [bestimmter Artikel Plural:] die

    (unspecified)
    (undefined)

    epith_king
    de wohltätige Götter, Theoi Euergetai [von Ptolemaios III. und Berenike II.]

    (unspecified)
    ROYLN

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    undefined
    de [bestimmter Artikel Plural:] die

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Tempel (= rpj)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Ägypten

    (unspecified)
    TOPN

    undefined
    de ganz, alle

    (unspecified)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

de Es wurde beschlossen, der Königin Berenike, der Tochter der wohltätigen Götter, in allen Heiligtümern Ägyptens ewige Ehrungen zuteil werden zu lassen.

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • Übersetzung von pḥ=s (sinngemäß r ḥꜣtj=w zu ergänzen!) mit Blick auf griech. dedochthai sowie die hierogl. Wiedergabe jr=sn sḫr.w n rdt ḫpr md.t-pḥtj n ḏ.t n ḥqꜣ.t 𓍹Brnjgꜣ.t𓍺 etc. - md(.t)-pḥ.w ist am Schluß mit der Gruppe Buchrolle(?) - drei Pluralstriche geschrieben. - Griech. dedochthai syntelein têi ek tôn Euergetôn theôn gegenêmenêi basilissêi Berenikêi timais aidious en hapasi tois (55) 〈k〉ata tên chôran hierois

    Autor:in des Kommentars: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdQ1RqIHzqkNCqzjZXWUtHnQ
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQ1RqIHzqkNCqzjZXWUtHnQ

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBUBdQ1RqIHzqkNCqzjZXWUtHnQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQ1RqIHzqkNCqzjZXWUtHnQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQ1RqIHzqkNCqzjZXWUtHnQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)