Satz ID IBUBd9VAPYu9jU0GrtaJUQ6fMqc






    2,39
     
     

     
     

    particle
    de [in nicht-initialem Hauptsatz]

    (unspecified)
    PTCL

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.m.]

    Poss.art.3sgm
    art.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Bote

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de gehen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Das Schwarze Land (Ägypten)

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_irr
    de kommen

    Inf_Aux.jw
    V\inf

    preposition
    de hin zu

    Prep.stpr.1sg
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Syrien

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de im

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Monat

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Zahl/Mon.]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_fem
    de Peret-Jahreszeit (Winter)

    (unspecified)
    N.f:sg

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    verb
    de bringen lassen (=schicken)

    SC.act.ngem.nom.subj_Aux.jw
    V\tam.act

    kings_name
    de Smendes

    (unspecified)
    ROYLN

    person_name
    de PN/w

    (unspecified)
    PERSN

    verb_3-inf
    de bringen

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass




    2,40
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Gold

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de [ein Gefäß]

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de [ein Gefäß]

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Silber

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de [ein Gefäß]

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Tuch

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Königsleinen

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Stück

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_fem
    de dünnes Leinen

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de schön

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    substantive_masc
    de Ballen (von Leinen)

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de glatter Stoff (allg. Ausdruck)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Matte

    (unspecified)
    N.m:sg




    2,41
     
     

     
     

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Leder

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Rind

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive
    de Seil (allg.)

    Noun.pl.stabs
    N:pl

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive
    de Linsen

    (unspecified)
    N

    substantive_masc
    de [ein Maß für Korn (Sack)]; Behälter; Sack

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Fisch (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive
    de [ein Korb]

    (unspecified)
    N

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

de Dann kam der Bote, der nach Ägypten gegangen war, im 1. Monat der Peret-Jahreszeit zu mir nach Syrien (zurück), während Smendes und Tamounis 4 Ṯbw-Gefäße und 1 Kkmn-Gefäß (aus) Gold, 5 Ṯbw-Gefäße aus Silber (sowie) 10 Tücher aus Königsleinen, 10 Ballen(?) aus gutem feinen Leinen, 500 Matten aus glattem Stoff (?), 500 Rindslederhäute, 500 Seile, 20 Sack Linsen und 30 Körbe mit Fisch bringen ließen.

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Simon D. Schweitzer, Peter Dils, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 24.10.2023)

Kommentare
  • šmi̯ ist ein Partizip. Zu der Schreibung ohne Augment und zu der Übersetzung als Plusquamperfekt vgl. J. Cerny, S.I. Groll, A Late Egyptian Grammar; Rome, 3. Auflage, 1984, S. 465 und 467.

    sšr-nsw: So und nicht šs-n-nsw zu lesen (so Schipper, S. 81; das von ihm zusätzlich gelesene Genitiv-n steht nicht da). Zu der Lesung sšr statt šs vgl. A.H. Gardiner, in BIFAO 30, 1931, S. 161-183.

    šmꜥ.t nfr.t: Zu der Lesung der hieratischen Ligatur Gardiner, LESt 71, 3, Anm. c.

    ḫrd: Zu dem Wort vgl. J. Cerny, in: BIFAO 57, 1958, S. 208-209 und J.E. Hoch, Semitic Words in Egyptian Texts of the New Kingdom and Third Intermediate Period; Princeton, New Jersey 1994, S. 252, Nr. 353. Es handelt sich dabei um ein Kleidungsstück. Da das Wort in dem koptischen Wort šort: "Schleier, Vorhang" weiterlebt (vgl. W. Westendorf, Koptisches Handwörterbuch; Heidelberg 2000 (= 1977), S. 326), schlug Scheepers, S. 128 die Übersetzung "doek" vor. S. Grallert (E-Mail vom 03.06.2016) weist auf einen späten Beleg von ḫrd in Kawa III, Z.2 und 9 hin und vermutet darin eine Maßeinheit.

    nꜥꜥ ꜥḏn: Das erste Wort ist nur mit der Schreiberpalette geschrieben. Erman, ZÄS 38, S. 11 las daher "feines Papier" (scil.: feiner Papyrus; vgl. Lefebvre, S. 216: "(rouleaux de) papyrus de qualité supérieure"). Im Wb II 208, 10 gibt es ein Substantiv nꜥꜥ (nur mit Schreiberpalette geschrieben) in der Bedeutung "Buntzeug, farbiger Stoff". Schipper, S. 81 dachte an das Lemma "von Bester Qualität" (Wb II 208, 11; seine Hinweise in Anm. 247 sind missverständlich), das aber nur auf dem 1. Carnarvontablet belegt ist. Aufgrund des Kontextes ist doch eher eine Materialangabe zu erwarten, weswegen Schippers Vorschlag abzulehnen ist. Blumenthal, S. 35 verstand die Wortgruppe als "Matten feines Leinen" (vgl. Wb V 48, 15). Dieses Lemma ist zwar nach der 18. Dynastie nicht mehr belegt, doch folgt man Qack, in: LingAeg 7, 2000, 219-224 darin, die so geschriebenen Wörter ꜥḏn statt qn zu lesen, könnte man noch Belege aus Edfu hinzufügen (Hinweis M. Müller Krähenbühl). Goedicke, S. 98-99 schlug schließlich noch eine Deutung als "ceremonial doublet" vor.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 25.11.2019

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd9VAPYu9jU0GrtaJUQ6fMqc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9VAPYu9jU0GrtaJUQ6fMqc

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Simon D. Schweitzer, Peter Dils, Anja Weber, Satz ID IBUBd9VAPYu9jU0GrtaJUQ6fMqc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9VAPYu9jU0GrtaJUQ6fMqc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9VAPYu9jU0GrtaJUQ6fMqc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)