Satz ID IBUBd9QxhevKzkd0nj9Qc4q8g8o



    interjection
    de Heil!; Jubel; He!

    (unspecified)
    INTJ

    particle
    de [beim "Vokativ"]

    (unspecified)
    PTCL

    relative_pronoun
    de [Relativpartikel] welcher, der (vor Nomen mit oder ohne (Possessiv-)Artikel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    substantive_masc
    de Gestalt (= ẖrb)

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m


    längere Lücke
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Gestalt (= ẖrb)

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de groß

    (unspecified)
    ADJ

    adjective
    de geheim

    (unspecified)
    ADJ

    undefined
    de [Präfix der Relativform bzw. des Partizips]

    (unspecified)
    (undefined)

    verb
    de herauskommen (= pr) [mit ausgeschriebenem j]

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de wegen

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Zeugung oder Befehl?

    (unspecified)
    N.f:sg

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m


    XI,5
     
     

     
     

    relative_pronoun
    de welcher, der

    (unspecified)
    REL:m.sg

    verb
    de ruhen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de bei, in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Mitte (= mtr.t)

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de [Ort:] Theben

    (unspecified)
    N.f:sg

de "He du, dessen Gestalt [... ...] seine große und geheime Gestalt, auf dessen Befehl (? oder: durch dessen Zeugung?) (ein) Gott hervorkam, (du,) der inmitten von Theben ruht!"

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • ẖr wt=f wird von Griffith/Thompson und Johnson wegen des Phallusdeterminativs "from whose begetting" übersetzt. Vielleicht ist bei wt aber einfach "befehlen; Befehl" gemeint. - ntj ḥtp r mt.t ist hieratisch geschrieben.

    Autor:in des Kommentars: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd9QxhevKzkd0nj9Qc4q8g8o
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9QxhevKzkd0nj9Qc4q8g8o

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBUBd9QxhevKzkd0nj9Qc4q8g8o <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9QxhevKzkd0nj9Qc4q8g8o>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9QxhevKzkd0nj9Qc4q8g8o, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)