Satz ID IBUBd8SFzCdNH0IZrQ73rF14gZY




    14,5

    14,5
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de gedeihen

    Imp.sg
    V\imp.sg

    particle
    de [Bildungselement von Verbalformen]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_irr
    de kommen

    kꜣ+SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-lit
    de gedeihen

    Imp.sg
    V\imp.sg

    particle
    de [Bildungselement von Verbalformen]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_irr
    de kommen

    kꜣ+SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    [•]
     
     

     
     




    x+5,6
     
     

     
     


    14,6

    14,6
     
     

     
     

    gods_name
    de Hapi

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de gedeihen

    Imp.sg
    V\imp.sg

    particle
    de [Bildungselement von Verbalformen]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_irr
    de kommen

    kꜣ+SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m





     
     

     
     

de [Gedeihe! Und dann sollst Du bitte kommen!]
[Gedeihe! Und dann sollst Du bitte kommen!]
O Hapi, gedeihe! Und dann sollst Du bitte kommen!

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Sabrina Karoui, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 09.09.2023)

Kommentare
  • - wꜣḏ kꜣ jwi̯=k: so nur in pTurin Cat. 1968+ erhalten. Für die Konstruktion Imperativ + kꜣ sḏm=f siehe Vernus, Future at Issue, 91. In oIFAO Seq 8332 (= oDeM 1774) steht etwa kꜣ jwi̯.tw=f (für den Subjunktiv jwt=f) und auch pChester Beatty V hat mit kꜣpw.tw=f in Vers 14.7Ab und 14.9-10 eine konjugierte Verbform in der 3. Person Singular. In den meisten Handschriften ist kꜣ jwi̯=k zu kꜣpw verschrieben (in Wb. V, 106.2 als verderbtes Lemma aufgenommen), das Helck als Fehlschreibung von kꜣp.w: "Verborgener!" auffaßt.
    - wꜣḏ(.t) ist kein Substantiv, wie in älteren Übersetzungen angenommen (z.B. Hermann, in: ZÄS 85, 1960, 36: "Gedeihen/Glück ist's, wenn du ankommst"; Meeks, in: BiOr 32, 1975, 24). Auch die Emendierung von Helck zu wꜣḏwḏꜣ.tj: "Mögest du aufbrechen" (Pseudopartizip mit Wunschbedeutung) ist nicht notwendig.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd8SFzCdNH0IZrQ73rF14gZY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8SFzCdNH0IZrQ73rF14gZY

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Sabrina Karoui, Svenja Damm, Satz ID IBUBd8SFzCdNH0IZrQ73rF14gZY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8SFzCdNH0IZrQ73rF14gZY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8SFzCdNH0IZrQ73rF14gZY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)