Satz ID IBUBd7fd3VZrs0UDgS6QO2wxxpE


A, x+II 13 ı͗n-nꜣ.w pꜣj =j ẖt smnj ⸢ı͗rm⸣ abgeriebene Zeichenreste ⸢ḫr⸣ =⸢f⸣ ⸢n⸣ ⸢pꜣ⸣ A, x+II 14 {n} {pꜣ} rḫnj



    A, x+II 13
     
     

     
     

    particle
    de wenn

    (unspecified)
    PTCL

    personal_pronoun
    de [Possessivartikel mask. Sg.] (vgl. auch unter pꜣ=!)

    (unspecified)
    ART.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suff. 1. Sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Reibefläche(?)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb
    de [intrans.] eingesetzt sein, etabliert sein, dauern

    (unspecified)
    V

    particle
    de mit

    (unspecified)
    PTCL


    abgeriebene Zeichenreste
     
     

     
     

    verb
    de sprechen, sagen, erklären

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de nämlich

    (unspecified)
    PREP

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask.]

    (unspecified)
    PTCL


    A, x+II 14
     
     

     
     


    {n}
     
     

    (unspecified)



    {pꜣ}
     
     

    (unspecified)


    substantive_masc
    de Lüstling(?)

    (unspecified)
    N.m:sg

de "Wenn meine Reibfläche befestigt ist mit ...", sagt der Lüstling(?).

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • Lesung und Übersetzung nach dem Hrsg., der vor ꜥḫr=f noch ⸢ḥm⸣ "einfangen" zu erkennen meint. Aus den unidentizierbaren Spuren auf der Tafel kann ich das aber nicht nachvollziehen, ohne es aber auch ausschließen zu können. Nachdem Hrsg. (S. 273 (g) ist der Satz "(e)indeutig eine sexuelle Anspielung" (vgl. das Phallusdeterminativ bei rḫnj).

    Autor:in des Kommentars: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd7fd3VZrs0UDgS6QO2wxxpE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7fd3VZrs0UDgS6QO2wxxpE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBUBd7fd3VZrs0UDgS6QO2wxxpE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7fd3VZrs0UDgS6QO2wxxpE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7fd3VZrs0UDgS6QO2wxxpE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)