Satz ID IBUBd7dhxn3MrE6SvBv8wQuiloo


etwa 7 Kolumnen fehlen x+1, 1 Lücke 9.5 [sḥm.w] [jm] =[f] ⸢ḏ⸣[s] =⸢f⸣





    etwa 7 Kolumnen fehlen
     
     

     
     




    x+1, 1
     
     

     
     




    Lücke
     
     

     
     


    9.5

    9.5
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Pistill

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de als (etwas sein)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Selbst

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de [Die Funktion des Mörsers übernimmt er] selbst.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • sḥm: die Bearbeiter fassen dies teils als das Substantiv sḥm.(y)t: "Stößel" (Seibert, Helck, Vernus; Brunner, Altäg. Weisheit), teils als das Verb sḥm: "zerstoßen, zerstampfen" auf. Ein Substantiv ist nur möglich, wenn man akzeptiert, daß das Prädikat eines Adverbialsatzes mit m der Identität ein (Suffix)pronomen sein kann: "..., tandis que le mortier se trouve être sa propre personne" (Vernus). Für Hoch ist sḥm ein aktivisches Partizip zu tj.t: "He makes his feet a pestle, / that pounds on him, himself". Roccati übersetzt ebenfalls mit einem aktivischen Partizip, das sich auf das Subjekt "er" bezieht ("Egli rimpasta (l'argilla) con le sue gambe / battendo (il fango) da solo"), aber da ist eher sḥm=f in einem Umstandssatz erforderlich (so emendiert auch Jäger). Eine passivische Übersetzung in Anlehnung an die Emendierung von Brunner, Cheti, 22 und 32 zu sḥm=f jm=f ḏs=f: "(er) wird dabei selbst zerstoßen" (so etwa Simpson, Lichtheim, Lalouette, Parkinson) ist grammatisch problematisch, da passivisches sḏm=f Perfekt oder Futur ist (siehe Westendorf, Der Gebrauch des Passivs, 32-33). Westendorf, Der Gebrauch des Passivs, 33 schlägt eine Emendierung zu r + Infinitiv vor: 〈r〉 sḥm jm〈w〉=f ḏs=f: "um (sich) seinen Lehm selbst zu zerstoßen (mit einer Emendierung von jm zu jmw: "Lehm").

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd7dhxn3MrE6SvBv8wQuiloo
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7dhxn3MrE6SvBv8wQuiloo

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID IBUBd7dhxn3MrE6SvBv8wQuiloo <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7dhxn3MrE6SvBv8wQuiloo>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7dhxn3MrE6SvBv8wQuiloo, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)