Satz ID IBUBd7T4pYnQK0I9icDaD1IsPMw



    particle
    de [in nicht-initialem Hauptsatz]

    Aux.jw.stpr.1sg_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de finden

    Inf.t.stpr.3sgm_Aux.jw
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_4-inf
    de sitzen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.f.]

    Poss.art.3sgm
    art.poss:f.sg=

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Halle

    (unspecified)
    N.f:sg

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de legen

    SC.act.ngem.3sgm_Aux.jw
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Rücken (als Körperteil)

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    1,49 = 1,x+14
     
     

     
     

    preposition
    de an (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    pronoun
    de ein [unbestimmter Artikel sg.c.]

    (unspecified)
    PRON

    substantive_masc
    de Fenster

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de [aux. (als Konjugationsträger mit folg. Infinitiv)]

    (unspecified)
    V

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel pl.c.]

    (unspecified)
    art:pl

    substantive
    de Welle

    Noun.pl.stabs
    N:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive
    de Meer

    (unspecified)
    N

    adjective
    de groß

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    place_name
    de Syrien

    (unspecified)
    TOPN

    verb_3-inf
    de fließen

    Inf_Aux.j.jri̯
    V\inf

    preposition
    de an (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Hinterkopf

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Dann fand ich ihn, wie er 〈in〉 seinem Obergemach saß, während er (?) seinen Rücken an ein Fenster lehnte und die Wellen des großen syrischen Meeres (d.h. des Mittelmeeres) gegen seinen Hinterkopf (zu) schlagen (schienen).

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Simon D. Schweitzer, Peter Dils, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 24.10.2023)

Kommentare
  • ḥmsi̯ 〈m〉: Die Präposition m kann, wenn sie eine lokale Bestimmung bildet, weggelassen werden, J. Cerny, S.I. Groll, A Late Egyptian Grammar; Rome, 3. Auflage, 1984, S. 111.

    ḫꜣ[ꜥ]=f: Meist wird hierin ein passivisches sḏm=f mit ꜣ.t=f als Subjekt gesehen. Gardiner, LESt 66, 4, Anm. c wies auf einen Punkt nach dem Verb hin, bei dem es sich um den Rest eines =f handeln könnte. Tatsächlich sind auf den Fotos von Korostovcev und Schipper auch noch Spuren der Unterlänge erkennbar, so dass wirklich ein aktivisches Verb vorzuliegen scheint.

    jw j:jri̯ n〈ꜣ〉 hꜣnw ... ḥwi̯ r mk[ḥꜣ]{ḥꜣ}=f: Zu den Emendierungen vgl. Gardiner, LESt 66, 5, Anm. b und 66, 6, Anm. c.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd7T4pYnQK0I9icDaD1IsPMw
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7T4pYnQK0I9icDaD1IsPMw

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Simon D. Schweitzer, Peter Dils, Anja Weber, Satz ID IBUBd7T4pYnQK0I9icDaD1IsPMw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7T4pYnQK0I9icDaD1IsPMw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7T4pYnQK0I9icDaD1IsPMw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)