Satz ID IBUBd6lIyzUbW07rpWVefkWwGkg



    verb_irr
    de kommen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    preposition
    de hin zu

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel sg.f.]

    (unspecified)
    art:f.sg

    artifact_name
    de die Neun-Bogenvölker (neun feindliche Völker, Fremdvölker)

    (unspecified)
    PROPN

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Das Schwarze Land (Ägypten)

    (unspecified)
    TOPN




    B 31
     
     

     
     

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de tragen

    Inf
    V\inf

    substantive
    de Geschenk (o. Ä.)

    Noun.pl.stabs
    N:pl

    preposition
    de wegen (Grund, Zweck)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ruhm; Ba-Macht

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de Die Neunbogenvölker mögen zu dir kommen, dir zum Ruhme (wörtl.: wegen deines Ruhmes) Geschenke tragend.

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 15.03.2023)

Kommentare
  • jwi̯: Präteritales sḏm=f wird vom Stamm jy gebildet; daher scheint als einziges eine prospektive Form möglich zu sein; vgl. J. Winand, in: LingAeg 1, 1991, S. 357-387.

    (ḥr) fꜣy: fꜣy kann kein Stativ sein, weil es dann passivisch wäre, und ein adverbiales sḏm=f kommt nicht infrage, weil dieses im Neuägyptischen nicht mehr existiert und zudem hierfür das Subjekt fehlt.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd6lIyzUbW07rpWVefkWwGkg
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6lIyzUbW07rpWVefkWwGkg

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Svenja Damm, Satz ID IBUBd6lIyzUbW07rpWVefkWwGkg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6lIyzUbW07rpWVefkWwGkg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6lIyzUbW07rpWVefkWwGkg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)