Satz ID IBUBd5YjiHRdw025tl3yDmV6XQI



    verb_3-inf
    de sich hüten

    Imp.sg
    V\imp.sg

    substantive_fem
    de [Teil des Wagens]

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de emporsteigen

    Inf.t
    V\inf

    preposition
    de zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Speisentisch

    (unspecified)
    N





     
     

     
     

de Hüte dich, zum Tisch hinaufzusteigen!

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 26.11.2019)

Kommentare
  • Der gleiche Vers steht in § 24.4.
    - zꜣu̯ bzw. m zꜣu̯: in pAnastasi VII und oTurin CGT 57082 steht kein m am Anfang. Alle Bearbeiter tilgen m in pSallier II und oDeM 1019 und bilden aus zꜣu̯ einen Imperativ.
    - ṯꜣz.t: ist in pSallier II und pAnastasi VII wie das Wort, das einen Wagenteil bezeichnet, geschrieben. Wilson versteht es in § 24.4 als das Wort ṯꜣz: "Spruch", Helck emendiert es zu ṯzi̯ r: "hinaufsteigen zu" (so auch Simpson, Lichtheim, Brunner, Lalouette, Hoch, Parkinson, Vernus, Quirke), Roccati liest ebenfalls ṯzi̯, aber als passivisches Partizip "das, was hochgehoben ist", d.h. "das, was aufgestapelt ist" ("astenendoti da ciò che è ammassato sulla mensa": die Bedeutung "sich enthalten" für zꜣu̯ ist fraglich und man erwartet anschließend eine Präposition). Jäger emendiert zum Verb ṯzi̯: "tadeln". Seine Emendierung lautet zꜣu̯ 〈ṯw ḥr〉 {ṯꜣz.t} 〈ṯzi̯.t〉 r ṯ.t: "hüte dich davor, bei Tisch Vorwürfe zu machen".

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd5YjiHRdw025tl3yDmV6XQI
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5YjiHRdw025tl3yDmV6XQI

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID IBUBd5YjiHRdw025tl3yDmV6XQI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5YjiHRdw025tl3yDmV6XQI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5YjiHRdw025tl3yDmV6XQI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)