Satz ID IBUBd5WuAccUZUy8iXFiylRTxPE






    1
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de finden; entdecken

    SC.n.act.ngem.1sg
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_fem
    de Geliebte

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de nehmen

    Inf
    V\inf

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg




    2
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de bringen

    Inf.t
    V\inf

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Fisch (allg.)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    substantive_fem
    de Mastgeflügel

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_4-inf
    de sitzen

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Eingang

    (unspecified)
    N.m:sg




    3
     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.f.]

    Poss.art.3sgf
    art.poss:f.sg=

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    verb_2-lit
    de sagen; mitteilen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.f.]

    (unspecified)
    -2sg.f

    substantive_masc
    de Unwahrheit

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de [Gebäude vor dem Tempel]

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-gem
    de neigen

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    preposition
    de hin zu

    (unspecified)
    PREP




    4
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.m.]

    Poss.art.3sgf
    art.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_masc
    de [maskulines Substantiv]

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Göttin

    (unspecified)
    N.f:sg




    ⸮2?
     
     

    (unspecified)


    verb_3-lit
    de legen

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f




    5
     
     

     
     

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Schenkel (allg.)

    Noun.du.stpr.3sgf
    N.f:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de unter (lokal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Vieh ("Das Beste an Tieren"); Tier

    (unspecified)
    N.m:sg




    6
     
     

     
     

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card




    2,5Q Zeichenreste
     
     

     
     

de Ich fand die Liebste, mit Fischen und Vögeln spielend (wörtl.: Fische und Vögel nehmend und bringend) (?), sitzend am Eingang ihrer Terasse (?) und lehnend an ihrem [---] Göttin ... (?), hockend (wörtl.: positioniert) auf ihren Schenkeln, zwischen (?, wörtl.: unter) zwei edlen Tieren (?) [---]

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 18.03.2021)

Kommentare
  • Der gesamte Text ist unklar.

    jṯꜣ jni̯ erinnert an die Verbindung jṯi̯ jni̯, Wb I 149, 21. Die genaue Bedeutung hier ist geraten. Mathieu vermutete die Bedeutung "manipulait".

    ḏd.ṱ=t ꜥḏꜣ.w: "du (oder: ich) nennst eine Lüge". Da die Geliebte am "Eingang" einer Sache "sitzt", wird die Phrase mit Mathieu zur Bezeichnung eines Gebäudes emendiert. Zur Schreibung von ḏꜣḏꜣ als Femininum vgl. P. Wilson, A Ptolemaic Lexikon. A Lexicographical Study of the Texts in the Temple of Edfu, Leuven 1997 (OLA 78), S. 1223-1224. Es scheint sich um einen sakralen Bau zu handeln, was die hiesige Interpretation weiter erschwert. Wenn andererseits mit der Göttin in der folgenden Zeile die Geliebte gemeint ist, wäre es vielleicht nicht verwunderlich, wenn ihr Haus mit einem Tempel gleichgesetzt würde.

    pꜣy=s ---: Cerny/Gardiner sowie Mathieu gaben das erste Zeichen des Substantivs als Schilfblatt wieder. Mit Blick auf das Original wäre aber auch eine Lesung als der Rücken sꜣ denkbar, also vielleicht pꜣy=〈st〉 sꜣ: "ihr Rücken". Im Kontext mit hnn: "beugen, lehnen" scheint eine solche Verbindung gut zu passen. Aber wie ist der Satz dann zu übersetzen?

    nṯr.t 2: Lesung völlig unsicher. Auf die Kobra, mit der nṯr.t determiniert ist, folgen zwei senkrechte Striche und ein Zeichen, das die Buchrolle sein könnte. Kitchen schlug die Partikel js vor, die aber stets undeterminiert ist.

    ẖr dp-n-jꜣw.t: Übersetzung mit Kitchen; von der sechsten Zeile sind nur noch wenige Reste erkennbar, darunter zwei senkrechte Striche und möglicherweise ein h. Zu den folgenden Spuren vgl. das Faksimile bei Cerny/Gardiner; die letzte erkennbare Gruppe könnte n=f lauten, was Kitchens Vorschlag 2 h〈n m šꜣw〉: "2 h〈in worth?〉" verunmöglicht.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd5WuAccUZUy8iXFiylRTxPE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5WuAccUZUy8iXFiylRTxPE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Svenja Damm, Satz ID IBUBd5WuAccUZUy8iXFiylRTxPE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5WuAccUZUy8iXFiylRTxPE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5WuAccUZUy8iXFiylRTxPE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)