Satz ID IBUBd5LAysrQHERPokMMzWyJPnA



    substantive_masc
    de Feigling

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Kopula (dreigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    adjective
    de wahr

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg




    Z.11
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de verdrängen

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    preposition
    de von ... her (Herkunft)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Grenze

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Ein echter Schlappschwanz (o.ä.) ist, wer sich von seiner Grenze zurückdrängen lässt.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • - ḥm: Schon Breasted, Records, 296 übersetzte "craven". Sethe, Erläuterungen, 137-138 Anm. 84,4 nahm aufgrund des Determinativs - Phallus - eine Grundbedeutung "entmannt", "unmännlich" (od. "weibisch?") an. Wb. 3, 80, 7 hat: "als schmähende Bez.: Feigling o.ä.". Andere Übersetzungen sind: Säve-Söderbergh, Ägypten und Nubien, 77: "unmännlich"; Wolf, Das Alte Ägypten, 196: "Feigling"; Lichtheim, Literatur, 119 "coward"; Delia, Study, 53 "fag" mit ausführlicher Diskussion zur Stelle S. 54-56; Obsomer, Campagnes, 66 "couard", ebenfalls mit ausführlicher Diskussion S. 68-70; Eyre, Semna Stela, 135: "pansy" (Eyre, in: Collombert u.a. [Hgg.], Aere perennius. Mélanges Pascal Vernus, OLA 242, Leuven 2016, 166 mit Anm. 10: "a she-man"); Parkinson, Voices, 45: "back-turner" u.a. R. Hannig, Großes Handwörterbuch Ägyptisch-Deutsch, Marburger Edition, Mainz 2006, 568 hat den Vorschlag "Memme". Die Übersetzung "Schlappschwanz" stammt von Franke, in: H. Felber (Hg.) Feinde und Aufrührer, 97. Nach R.B. Parkinson, in: JEA 81, 1995, 66-67 meint das Lexem den passiven Teilnehmer an einem homosexuellen männlichen Geschlechtsakt.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 10.08.2016

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd5LAysrQHERPokMMzWyJPnA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5LAysrQHERPokMMzWyJPnA

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Satz ID IBUBd5LAysrQHERPokMMzWyJPnA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5LAysrQHERPokMMzWyJPnA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5LAysrQHERPokMMzWyJPnA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)