Satz ID IBUBd5HOMpO2K0w0ovfCOk9lakg



    particle
    de [aux.]

    (unspecified)
    PTCL




    24
     
     

     
     




    {n}
     
     

    (unspecified)


    verb_3-lit
    de werfen; schaffen; erzeugen; ersinnen; (Metall) hämmern; treiben

    (unspecified)
    V

    verb_2-lit
    de vollständig machen

    SC.n.act.ngem.nom.subj_Aux.ꜥḥꜥ.n
    V\tam.act-ant

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    substantive_fem
    de Jahr

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Monat

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Bachtan

    (unspecified)
    TOPN

de Da verbrachte (wörtl.: vollendete) dieser Gott drei Jahre und neun Monate in Bachtan.

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 24.10.2023)

Kommentare
  • {n} ist nur eine Dittographie, die zu ꜥḥꜥ.n gehört.

    qmꜣ: Ideographisch mit dem Wurfholz und dem Vogel geschrieben. Auf DZA 27.860.820 wurde die Lesung ḫni̯ vorgeschlagen, das aber "sich niederlassen" bedeutet und damit nicht die erforderliche durative Bedeutung besitzt. Broze, S. 70 und 117, Anm. 85 dachte an ṯnw: "zählen". Es liegt aber wohl sicher eine Graphie von km: "(eine Zeit) vollenden" (Wb V, 129,13-21) vor, das in griechisch-römischer Zeit wie hier geschrieben sein kann, vgl. DZA 30.590.340. So auch die Übersetzung von Ritner, S. 365: "Then this god completed three years (...)". Die Übersetzungen von Kammerzell ("So verbrachte der Gott (...)") und Kitchen ("Then this god stayed on (...)") mögen ebenfalls dieses Verb wiedergeben.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd5HOMpO2K0w0ovfCOk9lakg
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5HOMpO2K0w0ovfCOk9lakg

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Satz ID IBUBd5HOMpO2K0w0ovfCOk9lakg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5HOMpO2K0w0ovfCOk9lakg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5HOMpO2K0w0ovfCOk9lakg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)