Satz ID IBUBd5DbD4t3kUHKlOwwHHoAbqM



    undefined
    de [Konjunktiv]

    (unspecified)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

    verb
    de veranlassen

    (unspecified)
    V

    verb
    de erscheinen, glänzen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de [Präposition des Dativs]

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. fem.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    undefined
    de ein [vor Subst.]

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_masc
    de göttliche Macht, Bild eines Gottes

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [Angabe des Materials] von, aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gold

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [Relativsatz bei unbestimmtem Antecedens]

    (unspecified)
    PTCL

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb
    de (in der Kunst) einlegen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de mit, durch [instrum.]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Stein

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    undefined
    de [bestimmter Artikel Plural:] die

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Tempel (= rpj)

    (unspecified)
    N.m:sg

    ordinal
    de [spezifiziert Klasse von Tempeln]

    (unspecified)
    NUM.ord:m.sg

    undefined
    de [bestimmter Artikel Plural:] die

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Tempel (= rpj)

    (unspecified)
    N.m:sg

    ordinal
    de [bildet Ordinalzahlen]

    (unspecified)
    NUM.ord:m.sg

    substantive_masc
    de Tempel (= rpj)

    (unspecified)
    N.m:sg

    undefined
    de jeder einzelne

    (unspecified)
    (undefined)

de Und man soll für sie ein goldenes, mit (kostbaren) Steinen eingelegtes Kultbild in den Tempeln erster Klasse (und in) den Tempeln zweiter Klasse, jedem Tempel einzeln, erscheinen lassen.

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • Griech. syntelesai d'autês kai (59) hieron agalma chrysoun dialithon en he〈ka〉stôi tôn prôtôn kai deuterôn hierôn

    Autor:in des Kommentars: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd5DbD4t3kUHKlOwwHHoAbqM
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5DbD4t3kUHKlOwwHHoAbqM

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBUBd5DbD4t3kUHKlOwwHHoAbqM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5DbD4t3kUHKlOwwHHoAbqM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5DbD4t3kUHKlOwwHHoAbqM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)