Satz ID IBUBd4zWkSefikpPkXMP7GtCkiI



    verb
    de sagen

    (unspecified)
    V

    title
    de Träger des Re

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Schreiber des Kastens

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de ["Er gehört dem (göttlichen) Stab"] (s. auch unter Ns-mtr-(...)!)

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Sohn [in Genealogie X sꜣ Y]

    (unspecified)
    N.m:sg

    person_name
    de ["Diener seines Namens"]

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_fem
    de Mutter

    (unspecified)
    N.f:sg

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    person_name
    de ["Schönes Jahr"]

    (unspecified)
    PERSN

    preposition
    de [Präposition des Dativs]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Frau

    (unspecified)
    N.f:sg

    person_name
    de ["Die Tochter des Mondes"]

    (unspecified)
    PERSN

    pronoun
    de [Schreibung für den Possessivartikel tꜣj(=j)]

    (unspecified)
    PRON

    person_name
    de ["Er gehört dem (göttlichen) Stab"] (s. auch unter Ns-mtr-(...)!)

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_fem
    de Mutter

    (unspecified)
    N.f:sg

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. fem.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    person_name
    de ["Schönes Jahr"]

    (unspecified)
    PERSN

de Gesagt hat der "Träger des Re" und Schreiber des Kastens Nespameter, Sohn des Bakrenef, seine Mutter ist Renpetnefret, zur Frau Taschereteniah, Tochter des Nespameter, ihre Mutter ist Renpetnefret:

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 24.09.2023)

Kommentare
  • Nicht "Schiffsschreiber", sondern "Schreiber des Kastens"; vgl. Munro – Vittmann, Pa-sheri-Khonsu, 30 (d).

    Autor:in des Kommentars: Günter Vittmann; Datensatz erstellt: 26.11.2019, letzte Revision: 26.11.2019

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd4zWkSefikpPkXMP7GtCkiI
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4zWkSefikpPkXMP7GtCkiI

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBUBd4zWkSefikpPkXMP7GtCkiI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4zWkSefikpPkXMP7GtCkiI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4zWkSefikpPkXMP7GtCkiI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)