Satz ID IBUBd4n8SL8i2kLftsLUVm9AwOw



    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    personal_pronoun
    de er [Präs.I-Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    3sg.m

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_caus_3-inf
    de unterscheiden, differenzieren

    Inf_Neg.bn tw= (jwnꜣ)
    V\inf

    preposition
    de (trennen, unterscheiden etc.) von

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Peret-Jahreszeit (Winter)

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de (trennen, unterscheiden etc.) von

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schemu-Jahreszeit

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel sg.f.]

    (unspecified)
    art:f.sg

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wind

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de und (zur Koordination zweier Subst.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg




    〈•〉
     
     

     
     

de Er unterscheidet nicht zwischen Winter und Sommer,
(auch nicht, ob) der Himmel aus Wind und Wasser (d.h. Regen) besteht (d.h. er muß sich reinigen, egal was für ein Wetter es ist).

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Florence Langermann, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 18.02.2021)

Kommentare
  • sṯni̯ r pr.t r šmw: in pSallier I, 7.7 steht bw jri̯=f sṯni̯ r pr.t šmw mit einem negativen Aorist. In beiden Fällen steht r bei sṯni̯, aber in pSallier I steht kein weiteres r zwischen pr.t und šmw.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd4n8SL8i2kLftsLUVm9AwOw
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4n8SL8i2kLftsLUVm9AwOw

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Florence Langermann, Anja Weber, Satz ID IBUBd4n8SL8i2kLftsLUVm9AwOw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4n8SL8i2kLftsLUVm9AwOw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4n8SL8i2kLftsLUVm9AwOw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)