Sentence ID IBUBd4bXJsFc90dWsx4GUdWF3Bw (Variant 2)


(One of 2 reading variants of this sentence: #1, >> #2 <<)

    verb_3-inf
    de machen

    SC.n.act.ngem.1sg
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    particle_enclitic
    de ferner (enkl. Part.)

    (unspecified)
    =PTCL

    substantive
    de Kultstätte

    (unspecified)
    N

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.f.]

    (unspecified)
    dem.f.sg

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Geburtsstätte

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    place_name
    de Abydos

    (unspecified)
    TOPN

    substantive_masc
    de das heilige Land (Nekropole)

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Wüste

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_substantive
    de westlich

    Adj.sgf
    N-adjz:f.sg

    place_name
    de Waret-aat-hemhemet

    (unspecified)
    TOPN




    A.3
     
     

     
     

    verb_caus_2-lit
    de verklären; wirksam machen

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    nisbe_adjective_preposition
    de vorn; befindlich vor

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_masc
    de Grab

    Noun.pl.stpr.3pl
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

en I made this tomb-chapel at the birthplace of Abydos, the sacred land of the western desert, the district great of fame, (where?) those who are in their tombs are glorified,

Author(s): Renata Landgrafova & Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 03/07/2023)

Comments
  • - gr.t: Das Zeichen sieht wie ein ẖr mit einem Haken (für t ?) am Ende aus (in Zl. A.5, wo zweimal ẖr zu lesen ist, ist das Zeichen leider teilweise beschädigt aber trotzdem ganz ähnlich). Entweder ist g zu lesen und fehlt r, oder ẖr.t ist zu gr.t zu emendieren. Oder ist das t ein fehlgeschlagenes r und steht nur gr da? gr.t oder gr ist als Gruppe noch unter jri̯.n geschrieben, so daß das Suffixpronomen eigentlich erst danach steht.
    - sꜣḫ.ṯtw ist grammatisch problematisch. Es gibt andere Texte, in denen sꜣḫ.tj ein Stativ zu mꜥḥꜥ.t tw oder mꜥḥꜥ.t tn ist (z.B. CG 20153; CG 20497; Stele des Sehetepibre CG 20538, Stele des Chusobek in Manchester 3306, Zl. D.3). Möglicherweise geht die Form sꜣḫ.tw in sꜣḫ.ṯtw ḫntjw jz.w=sn auf unserer Stele und sꜣḫ.ṯw ḫnt jz.w=sn auf Stele BM 567 darauf zurück. Simpson, Terrace, 12 übersetzt "... the district of renown, (where?) the foremost ones made effective(?) their tombs" (Leiden V 6) bzw. "the district great of renown which(?) is made effective in front of their tombs" (BM 567). Lichtheim, Biographies, 112 und 115 übersetzt beide Male: "(where) are transfigured those in their tombs". Ist sꜣḫ.ṯtw als ein Partizip Aktiv zu wꜥr.t aufzufassen: "ein Distrikt, der die, die vor ihren Gräbern sind, verklärt" (so Spiegel, 125)? Oder liegt ein Subjunktiv Passiv vor: "damit die, die vor ihren Gräbern sind, verklärt werden"? Eine Auflösung von ṯw als abhängiges Pronomen "damit die, die vor ihren Gräbern sind, dich verklären" paßt nicht in den Kontext. Für eine Relativkonstruktion müßte eigentlich n.tt sꜣḫ.tw ḫntjw jz.w=sn jm(=s) oder sꜣḫ.t ḫntjw jz.w=sn jm(=s) geschrieben sein. Oder ist sꜣḫ.tw ein Umstandssatz zu wꜥr.t: das heilige Land der westlichen Wüste wird (nur?) dann "der Distrikt mit großem Gebrüll" genannt, "(zu der Zeit,) wenn/während die, die vor ihren Gräbern sind, verklärt werden"?

    Commentary author: Renata Landgrafova & Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 10/26/2022

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd4bXJsFc90dWsx4GUdWF3Bw
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4bXJsFc90dWsx4GUdWF3Bw

Attention: For technical reasons, no permanent IDs can be assigned to individual sentence reading variants. Therefore, the citation is only via the base sentence ID incl. all variants.

Please cite as:

(Full citation)
Renata Landgrafova & Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd4bXJsFc90dWsx4GUdWF3Bw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4bXJsFc90dWsx4GUdWF3Bw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4bXJsFc90dWsx4GUdWF3Bw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)