Satz ID IBUBd4KyEYG49kTGlVsgJ6dOjOI



    undefined
    de [Konjunktiv]

    (unspecified)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

    verb
    de aufstellen, errichten

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    undefined
    de [best. Art. Plur.] die

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Tempel (= rpj)

    (unspecified)
    N.m:sg

    ordinal
    de [spezifiziert Klasse von Tempeln]

    (unspecified)
    NUM.ord:m.sg

    undefined
    de [best. Art. Plur.] die

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Tempel (= rpj)

    (unspecified)
    N.m:sg

    ordinal
    de [spezifiziert Klasse von Tempeln]

    (unspecified)
    NUM.ord:m.sg

    undefined
    de [best. Art. Plur.] die

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Tempel, Heiligtum

    (unspecified)
    N.m:sg

    ordinal
    de [spezifiziert Klasse von Tempeln]

    (unspecified)
    NUM.ord:m.sg

    preposition
    de neben, bei

    (unspecified)
    PREP

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Statue

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Pharao, König

    (unspecified)
    N.m:sg

    epith_king
    de ewiglebend

    (unspecified)
    ROYLN

de und man soll sie (die Stele) in den Tempeln ersten, zweiten und dritten Ranges neben der Statue des ewiglebenden Königs aufstellen.

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 19.10.2021)

Kommentare
  • twtw ist hier mit dem Gottesdeterminativ versehen. - Hierogl. rd(.t) ꜥḥꜥ=f m gs.w-pr.w rꜣ.w-pr nb ḥr rn=f m mḥ-1 mḥ-2 mḥ-3 r-gs ẖntj n nsw-bj.t 𓍹Ptwlmjs ꜥnḫ ḏ.t mrj Ptḥ𓍺 nṯr prj nb nfrw; griech. kai stêsai en hekastôi tôn te tropôn kai deuterôn [kai tritôn hierôn pros têi tou aiônobiou basileôs eikoni].

    Autor:in des Kommentars: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd4KyEYG49kTGlVsgJ6dOjOI
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4KyEYG49kTGlVsgJ6dOjOI

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBUBd4KyEYG49kTGlVsgJ6dOjOI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4KyEYG49kTGlVsgJ6dOjOI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4KyEYG49kTGlVsgJ6dOjOI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)