Satz ID IBUBd4KuyksvRk95lVSSQ6WcQWs



    undefined
    de [Konjunktiv]

    (unspecified)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

    verb
    de werfen, setzen, legen

    (unspecified)
    V

    undefined
    de ein [vor Subst.]

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_fem
    de Uräusschlange

    (unspecified)
    N.f:sg

    particle
    de [Relativsatz mit unbest. Antecedens]

    (unspecified)
    PTCL

    undefined
    de sein, existieren

    (unspecified)
    (undefined)

    undefined
    de eine [vor dem Substantiv]

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_fem
    de Korb

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de unter

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. fem.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de auf, über

    (unspecified)
    PREP

    undefined
    de ein [vor Subst.]

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Papyrus, Papyrusstengel, Papyrusstaude (vgl. wꜣḏ.t)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de linke Seite, links

    (unspecified)
    N.m:sg

    relative_pronoun
    de [Relativpartikel] welcher, der (vor Nomen mit oder ohne (Possessiv-)Artikel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    personal_pronoun
    de [Possessivartikel mask. Sg.]

    (unspecified)
    ART.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Deutung, Übersetzung

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Pharao, König

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb
    de [Bildeelement des Partizips]

    (unspecified)
    V

    verb
    de erleuchten

    (unspecified)
    V

    place_name
    de Oberägypten

    (unspecified)
    TOPN

    place_name
    de Unterägypten

    (unspecified)
    TOPN

de und man soll eine Uräusschlange, unter der ein Korb ist, links auf einen Papyrus setzen, dessen Bedeutung "Der König, der Ober- und Unterägypten erleuchtet hat" ist.

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 19.10.2021)

Kommentare
  • Hierogl. (R. 10, ergänzt nach N 27) [jꜥr.t mj.t.t ḥr nb] mḥ ẖr=s ḥr qḥ=s jꜣbj wḥꜥ=f pw Nb.tj sḥḏ Šmꜥ Mḥw ; griech. (Anfang ohne Äquivalent) [sêmainonta ho] ti estin tou basileôs tou epiphanê poiêsantos tên te anô chôran kai tên katô.

    Autor:in des Kommentars: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd4KuyksvRk95lVSSQ6WcQWs
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4KuyksvRk95lVSSQ6WcQWs

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBUBd4KuyksvRk95lVSSQ6WcQWs <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4KuyksvRk95lVSSQ6WcQWs>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4KuyksvRk95lVSSQ6WcQWs, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)