Satz ID IBUBd3qymMsH8Ufel6jAuV5RBWw (Variante 1)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

KÄT 145.4

KÄT 145.4 jri̯.y =k wtn n ⸮wnm?



    KÄT 145.4

    KÄT 145.4
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de machen

    SC.act.spec.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Durchbruch; Bohrung; Tunnel

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de wegen (Grund, Zweck)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Essen (Nahrung)

    (unspecified)
    N.m:sg

de Du hast (dir) einen Durchbruch (in der Gartenmauer) gemacht wegen des Essens (?; oder: wegen der Klagerufe/wehmütigen Lieder?).

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Anja Weber, Sabrina Karoui, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.10.2023)

Kommentare
  • - wtnw: ist sowohl wörtlich (Durchbruch in der Mauer, in dem Zaun, der das bestellte Gebiet umgibt), als auch übertragen (im erotischen Sinne: er wird mit der Gärtnerin schlafen) zu deuten.
    - wnm/jmw: von den meisten Bearbeitern unübersetzt gelassen. Gardiner hält ein Wort der Wurzel wnm: "essen" für unbrauchbar im Kontext. Wente übersetzt mit "Appetit". Fischer-Elfert, 214-215 und 218 liest nicht wnm, sondern jmw: "Klagerufe". Das gleiche Wort erscheint wiederum in pAnastasi I, 28.5 = KÄT 156.6, wo Wente und Fischer-Elfert ebenso wnm bzw. jmw lesen.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 24.10.2019

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd3qymMsH8Ufel6jAuV5RBWw
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3qymMsH8Ufel6jAuV5RBWw

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Anja Weber, Sabrina Karoui, Svenja Damm, Satz ID IBUBd3qymMsH8Ufel6jAuV5RBWw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3qymMsH8Ufel6jAuV5RBWw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3qymMsH8Ufel6jAuV5RBWw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)