Satz ID IBUBd3QfYs7rPU6AsTdZfjSaYsY



    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    particle_enclitic
    de [enkl.Partikel]

    (unspecified)
    =PTCL




    307/alt 276
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Leib

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de mein [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    verb_2-lit
    de voll sein

    PsP.3sgf_Aux.jw
    V\res-3sg.f

    substantive_masc
    de Herz

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de mein [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    verb_3-lit
    de beladen sein

    PsP.3sgm_Aux.jw
    V\res-3sg.m

    verb_3-inf
    de herauskommen

    SC.act.ngem.impers
    V\tam.act

    particle
    de [enkl. Partikel]

    (unspecified)
    PTCL

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Leib

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de mein [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de wegen (Grund, Zweck)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Zustand

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de davon

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

de Nun aber ist mein Leib voll und mein Herz belastet/bedrückt, weshalb (es) nun aus meinem Leib herauskommt (wörtl.: indem/wobei/so daß (es) ja wegen des Zustandes davon aus meinem Leib herauskommt).

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Samuel Huster (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 06.11.2023)

Kommentare
  • oder: ..., indem/wobei das, was wegen des Zustandes davon aus meinem Leib herausgekommen ist, der Bruch im Damm/Deich ist, dessen Wasser ausgeströmt ist, wenn mein Mund sich öffnet, um zu reden.

    - pri̯ ist entweder ein unpers. verwendetes sḏm=ø (so Gardiner, Egyptian Grammar, § 486), wobei das verschwiegene Subjekt die ganze Last ist, die im Leib des Landmannes ist und sein Herz bedrückt, oder es ist ein perf. Partizip als Subjekt des pw-Satzes in der Konstruktion A B pw (so Ockinga, in: JEA 69, 1983, 90, Anm. 22; gefolgt von Parkinson, The Tale of Sinuhe, 71).
    - ꜣs.w als PsPart. eines Bewegungsverbes wird hier mit Westendorf (Der Gebrauch des Passivs, 52) als das Ergebnis der Bewegung übersetzt (so auch Parkinson, A Commentary, 261 und The Tale of Sinuhe, 71). Die meisten Übersetzer verstehen es hier aber als den Zustand der Bewegung ("dessen Wasser fortströmt"). Vielleicht sollte man pri̯ m ẖ.t nicht als "aus dem Leib herauskommen" verstehen, sondern als "sich zeigen, sichtbar werden im Leib/Bauch" (Wb. I, 523, 19): "..., wobei das, was wegen des Zustandes davon in meinem Leib sichtbar wird, die Bruchstelle im Damm ist, dessen Wasser ausgeströmt ist, ...".

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd3QfYs7rPU6AsTdZfjSaYsY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3QfYs7rPU6AsTdZfjSaYsY

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Samuel Huster, Satz ID IBUBd3QfYs7rPU6AsTdZfjSaYsY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3QfYs7rPU6AsTdZfjSaYsY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3QfYs7rPU6AsTdZfjSaYsY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)