Satz ID IBUBd3AbZ4TrDUkSltncA6MYj7I



    particle
    de der [best. Art. Sg. mask]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Abgabe, Steuer

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Steuer, Abgabe

    (unspecified)
    N.m:sg

    undefined
    de [Präfix der Relativform bzw. des Partizips]

    (unspecified)
    (undefined)

    undefined
    de [Imperfektkonverter]

    (unspecified)
    (undefined)

    verb
    de stehenbleiben, zum Stillstand kommen, aufhören

    (unspecified)
    V

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Ägypten

    (unspecified)
    TOPN

    undefined
    de sein, existieren

    (unspecified)
    (undefined)

    undefined
    de für Pluralart. nꜣ

    (unspecified)
    (undefined)

    verb
    de erleichtern (Steuern)

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de gehörig zu, unter, von

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

    undefined
    de sein, existieren

    (unspecified)
    (undefined)

    undefined
    de für Pluralart. nꜣ

    (unspecified)
    (undefined)

    verb
    de erlassen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in Bezug auf

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de [Adverb] überhaupt, gänzlich

    (unspecified)
    PREP

    particle
    de um zu (vor Infinitiv)

    (unspecified)
    PTCL

    verb
    de veranlassen

    (unspecified)
    V

    verb
    de geschehen, sein, werden, stattfinden, sich ereignen

    (unspecified)
    V

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Heer

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de und

    (unspecified)
    PTCL

    undefined
    de [best. Art. Plur.] die

    (unspecified)
    (undefined)

    adjective
    de anderer, weiterer [vor Subst.]

    (unspecified)
    ADJ

    substantive_masc
    de Mensch, Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    undefined
    de ganz, alle

    (unspecified)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

    particle
    de indem

    (unspecified)
    PTCL

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

    adjective
    de gut ergehen

    (unspecified)
    ADJ

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Possessivartikel mask. Sg.]

    (unspecified)
    ART.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Zeit

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [Genitiv]

    (unspecified)
    PTCL


    8
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Pharao, König

    (unspecified)
    N.m:sg

de Die Steuer(n) und Abgabe(n), die in Ägypten ausstanden, es gab (welche), von denen er (einiges) erließ, und es gab (welche), von denen er gänzlich Abstand nahm, um zu bewirken, daß es dem Heer und allen anderen Menschen zu seiner Regierungszeit gut ginge.

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 02.02.2023)

Kommentare
  • Anstelle der üblichen Übersetzung "die .... in Ägypten bestanden" (u.ä.) schlägt Quack "die ausstanden" vor und verweist auf Verweis auf Wb I, 219, 20 ("saumselig sein")

    Autor:in des Kommentars: Günter Vittmann; Datensatz erstellt: 02.02.2023, letzte Revision: 02.02.2023

  • Lies bš, nicht qš! Lesung pꜣj=f hꜣ ntj pr-ꜥꜣ (auch Z. 20) nach Spiegelberg. Statt ntj liest Simpson, Grammar 260 und 264 (n) ı͗r, was paläographisch kaum angeht. - Hierogl. (N. 12) z.T. verderbt (am Schluß m rk=f n md(.t)-nb-wꜥ "zur Zeit seiner Alleinherrschaft"!); griech. kai apo tôn hyparchousôn en Aigyptôi prosodôn kai phorologiôn tinas men eis telos aphêken, allas de kekouphêken (Reihenfolge gegenüber dem Demotischen also umgekehrt), hopôs hote laos kai hoi alloi pantes en euthêniai ôsin epi tês heautou basileias

    Autor:in des Kommentars: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd3AbZ4TrDUkSltncA6MYj7I
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3AbZ4TrDUkSltncA6MYj7I

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBUBd3AbZ4TrDUkSltncA6MYj7I <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3AbZ4TrDUkSltncA6MYj7I>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3AbZ4TrDUkSltncA6MYj7I, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)