Satz ID IBUBd31KMiHWg0BKlWnIn2yR9ag






    1
     
     

     
     


    29.1

    29.1
     
     

     
     

    particle_nonenclitic
    de [Partikel]

    Partcl.stpr.2sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    adjective
    de gut

    (unspecified)
    ADJ

    verb_3-lit
    de aussenden

    Inf.stpr.2sgm
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    adverb
    de oft

    (unspecified)
    ADV





     
     

     
     

    verb_3-lit
    de hören

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_fem
    de Wort

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de hoher Beamter

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl




    [•]
     
     

     
     

de [Siehe, gut ist] dein häufiges Ausgesandt-Werden, so daß du die Worte der hohen Beamten hörst.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • hꜣb wird hier als Infinitiv + Objekt verstanden (so auch Borghouts, in: CdE 56, 1981, 65, Anm. 1). Inhaltlich paßt eine aktive Form sḏm=f mit ꜥšꜣ.t als Objekt (so Wilson, Helck, Simpson, Parkinson, Quirke) oder als Adverb (so Hoch) nicht gut. Jäger emendiert zu hꜣb.tw=k, um eine passive Bedeutung zu bekommen (passiv ebenfalls Lichtheim, Brunner, Lalouette, Roccati, Vernus). Das Verb wird in oDeM 1529 und oWeill mit dem Pflug determiniert, wie das Verb hbi̯: "eintreten", was von Foster als Grundlage für seine Übersetzung "Now, it is good that you should cultivate many things" genommen wird (s. Foster, in: Teeter und Larson (Hgg.), Gold of Praise. Fs Wente, SAOC 58, Chicago 1999, 125).
    Kap. 29 wird von Foster wesentlich anders als hier verstanden.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd31KMiHWg0BKlWnIn2yR9ag
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd31KMiHWg0BKlWnIn2yR9ag

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Satz ID IBUBd31KMiHWg0BKlWnIn2yR9ag <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd31KMiHWg0BKlWnIn2yR9ag>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd31KMiHWg0BKlWnIn2yR9ag, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)