Satz ID IBUBd2xftYTtgkmVjWQBohrYdUU




    D527

    D527
     
     

     
     

    particle
    de [Hervorhebungspartikel in der jn-Konstruktion]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de hoher Beamter

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de wegen

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Fall

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de sein

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de vollkommen

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg


    D528

    D528
     
     

     
     

    verb_3-gem
    de die Bastonade geben

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Herz

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de sein

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Zunge

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de sein

    (unspecified)
    -3sg.m

de Es ist der hohe Beamte bei seiner guten Tat, der sein Herz und seine Zunge verwebt (?; d.h. zusammenarbeiten läßt?).

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 07.10.2020)

Kommentare
  • - jn sr ḥr zp=f nfr könnte auch das logische Subjekt zum passivischen sꜣ.tw von Vers 526 sein.
    - mꜥn hat kein Determinativ und dürfte verderbt sein. Dévaud emendiert zu mḫꜣ "im Gleichgewicht sein", Burkard (in: TUAT, 217) zu rmn "tragen, ausgleichen". Fecht, in: MDAIK 47, 1991, 116 identifiziert mꜥn mit Wb. II, 47, 6 mit der Bedeutung "verflechten" (die Wb.-Übersetzung "schlagen" ist falsch).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd2xftYTtgkmVjWQBohrYdUU
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2xftYTtgkmVjWQBohrYdUU

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID IBUBd2xftYTtgkmVjWQBohrYdUU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2xftYTtgkmVjWQBohrYdUU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2xftYTtgkmVjWQBohrYdUU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)