Satz ID IBUBd2ZGRyKKM00miEvkasFMsu8






    10,9
     
     

     
     


    D326

    D326
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de lieben

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de du

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_fem
    de Weib, Frau

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de dein (pron. suff. 2. masc. sg.)

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Rechnung; Abrechnung

    (unspecified)
    N.m:sg

de (Und) dann sollst du deine Frau auf angemessene Weise lieben.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 07.10.2020)

Kommentare
  • Dieser Vers könnte auch ein Umstandssatz beim Vorherigen sein: "... indem du deine Frau ..."

    Für m-ẖnw ḥsb siehe Burkard, Textkritische Untersuchungen, 201-202. Statt "innerhalb der Berechnung" wurden die Hieroglyphen des "schlechten Pakets" (Gardiner Aa2) und der Buchrolle auch als Determinative zu einem Subst. ẖn gedeutet, daß dann von Zaba mit ẖn aus der Sinai-Inschrift 90, Zl. 7 (Wb. III, 367, 11) in Verbindung gebracht wurde. Die Bedeutung dieses Verbes (kein Subst., wie Zaba meint) ist jedoch unsicher: "(durch die Hitze) gestört" (s. Cerny, The Inscriptions of Sinai, II, 97; von Deines und Westendorf, Wb. der Med. Texte, II, 687, Anm. 1; Hannig, Handwörterbuch, 633: blaß (?), glühend versengt (?)). Hierauf beruht die von mehreren Autoren bevorzugte Übersetzung "Dann sollst du deine Frau mit Inbrunst/Leidenschaft lieben".

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd2ZGRyKKM00miEvkasFMsu8
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2ZGRyKKM00miEvkasFMsu8

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID IBUBd2ZGRyKKM00miEvkasFMsu8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2ZGRyKKM00miEvkasFMsu8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2ZGRyKKM00miEvkasFMsu8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)