Satz ID IBUBd1ji2vpy5kY1sc4OBL51vS0






    x+6
     
     

     
     

    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb
    de demütigen (?)

    SC.act.ngem.1sg_Neg.n
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Vorgesetzter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de weil (Konjunktion, mit folg. Verbform)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de suchen

    SC.act.ngem.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Machthaber

    (unspecified)
    N.m:sg

en I did not blacken(?) a man to his superior in order to seek favour with a potentate.

Autor:innen: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 17.10.2023)

Kommentare
  • - qr: The meaning of the verb qr, spelled without determinative, is unknown, but the phrase is very likely a parallel to phrases like n s:ḏw(=j) zj n ḥqꜣ (stela of Heny, Pushkin Museum I.i.a. 1137 a, b, line 3). Janssen, Traditioneele autobiografie, II, 192 suggests the verb is derived from qrr: "to burn, brand, fire" and means "to blacken". Lichtheim folgt Janssen: "I blackened (?) no man to his master". Hannig, Ägyptisches Wörterbuch. II. Mittleres Reich und Zweite Zwischenzeit, Bd. II, 2527 {48990} setzt auf der Grundlage unseres Textes ein Lemma qr: "demütigen(?)" an. Vgl. auch n ḏws=(j) z n ḥr.j-tp=f: "Ich habe niemanden bei seinem Vorgesetzten verleumdet" auf Stele BM 558, Zl. 5.
    - ḏꜥr is erroneously written with the horned viper hieroglyph instead of the intended flattened cobra (sign I9A) (as suggested by Lichtheim, Autobiographies, 109, note 4).
    - n ḏꜥr: Lichtheim übersetzt n mit "in order to seek favor". Janssen, TEA, II, 192, der keine Übersetzung anbieten konnte, vermutete, daß die Wasserlinie n für die Negation stehen könnte, wie bei n qr=j.

    Autor:in des Kommentars: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 10.03.2016

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd1ji2vpy5kY1sc4OBL51vS0
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1ji2vpy5kY1sc4OBL51vS0

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Renata Landgrafova & Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Satz ID IBUBd1ji2vpy5kY1sc4OBL51vS0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1ji2vpy5kY1sc4OBL51vS0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1ji2vpy5kY1sc4OBL51vS0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)