Satz ID IBUBd0YvEwtmWU63snGRkR9z8FE


nn ꜥ[_]⸮m? =⸮f? 1Q( ) 9 ⸢___⸣ =f m ẖ.t =j m šnw nwḥ


    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL




    ꜥ[_]⸮m?
     
     

    (unspecified)


    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    1Q( )
     
     

     
     




    9
     
     

     
     




    ⸢___⸣
     
     

    (unspecified)


    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Leib

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Netz

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive
    de Seil (allg.)

    (unspecified)
    N

de Nicht wird er [...] seinen [...] in/aus meinem Leib in/mit einem Netz und (?) Seil (?).

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)

Kommentare
  • - ꜥ[_]?m?=f: zögerliche Lesung von Erman, gefolgt von Faulkner. Goedicke, 90 schlägt vor, ꜥḏꜣ: "Fehler" (mit statt m) zu lesen und er ergänzt nn ꜥḏꜣ=f [r=j]: "his crime shall not be against me". Parkinson nimmt das vorherige Suffix noch dazu: "He should [...] without fault!" (also etwa: [...]=f nn ꜥḏꜣ=f: "Er möge [...], indem es seinen Fehler nicht gibt"). Lalouette scheint ꜥḏꜣ als das Verb "schuldig sein" aufzufassen, wenn sie mit "il ne commettra pas (ce) crime" übersetzt.
    - Die Spuren am Anfang von Zl. 9 wurden von Goedicke, 91 als wꜣi̯ gelesen, darin gefolgt von Parkinson. So eindeutig wie es Goedicke vorgibt, sind die Spuren jedoch nicht (vor allem die Spuren des mutmaßlichen phonetischen Komplements sind sehr spitz für : vgl. wꜣḥ in Zl. 22 und wꜣ.t in Zl. 137). Goedickes Interpretation von wꜣi̯=f m als "that he clings in my body" ist abzulehnen (er leitet seine Bedeutung von wꜣi̯ m ab: "sich einlassen auf etwas Schlechtes"). Hat die falsche Übersetzung von "(sich) einlassen" ins Französische als "admettre; foncer; s'embarquer" zu der Übersetzung von Lalouette als "il tombera dans mon corps" geführt? Parkinson übersetzt "He [may be far] from my body" (wäre eher wꜣi̯ r). Tobin ergänzt nach dem Kontext "(I shall restrain him) in my body". Mathieu scheint seine Übersetzung mit nn anzufangen und sich auf Lalouette zu stützen, er begründet sie jedoch nicht weiter: "Il ne manquera pas [de tomber] en moi-même / comme dans un filet de corde".
    - šnw nwḥ: zuerst von Scharff und Weill als "Seil und Strick" gelesen (vgl. Wb. III, 509.6), seit Faulkner, 21: und 31, Anm. 8: "a net of cord" übersetzt (z.B. Lalouette, Parkinson, Lohmann, Mathieu, Foster, Tobin, Quirke), was von Goedicke, 91 zurecht hinterfragt wird. Seine Interpretation als "forcefully", wörtlich "with a rope tied around", ist jedoch ebenfalls problematisch. Da das Determinativ des schlagenden Armes fehlt, wird das Verb nwḥ: "fesseln, binden" nicht vorliegen.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd0YvEwtmWU63snGRkR9z8FE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0YvEwtmWU63snGRkR9z8FE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID IBUBd0YvEwtmWU63snGRkR9z8FE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0YvEwtmWU63snGRkR9z8FE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0YvEwtmWU63snGRkR9z8FE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)