Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 855485
Suchergebnis: 1 - 1 von 1 Satz mit Beleg(en).


    verb_2-lit
    de sagen

    SC.act.ngem.3sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c




    x+7,9
     
     

     
     

    place_name
    de Hebenu (Hauptstadt des 16. Gaus von O.Äg.)

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de bezüglich

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de (er)schlagen

    Inf
    V\inf

    epith_god
    de der Böse (Seth)

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de weiße Säbelantilope

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de retten

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    substantive_fem
    de Udjat-Auge (Horusauge)

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de vor (jmdm. retten)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Man sagt Heben (Gauhauptstadt) in Bezug auf (das) '(Er)schlagen des Bösen' (hi-ben), der weißen Säbelantilope, vor der das Udjat-Auge gerettet wurde.

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)