Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 709952
Suchergebnis: 1 - 10 von 10 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).



    2
     
     

     
     

    title
    de Aufseher des Ankleideraums

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Vorsteher der versiegelten Sachen

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Geheimrat des Morgenhauses

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Ichechi

    (unspecified)
    PERSN

de Der Aufseher des Ankleideraumes, Siegelvorsteher und Geheimrat des Morgenhauses Ichchi.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: vor Juni 2015 (1992–2015))


    title
    de Aufseher der Priester von (der Pyramidenanlage) Die Plätze des Teti dauern

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Ichchi

    (unspecified)
    PERSN

de Der Aufseher der Priester von (der Pyramidenanlage) 'Die Plätze des Teti dauern' Ichchi.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: vor Juni 2015 (1992–2015))


    title
    de Schreiber der Phyle von (der Pyramidenanlage) Die Vollkommenheit des Pepj dauert

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Ichechi

    (unspecified)
    PERSN

de Der Phylenschreiber der Teti-Pytamide Ichchi.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: vor Juni 2015 (1992–2015))



    2
     
     

     
     

    title
    de Aufseher der Priester von (der Pyramidenanlage) Die Plätze des Teti dauern

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Leiter der beiden Throne

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Leiter des schwarzen Hatjes-Topfes

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Ichechi

    (unspecified)
    PERSN

de Der Aufseher der Priester von (der Pyramidenanlage) 'Die Plätze des Teti dauern', der Leiter der beiden Throne und Leiter des schwarzen Hatjes-Topfes Ichechi.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: vor Juni 2015 (1992–2015))


    person_name
    de Ichchi

    (unspecified)
    PERSN

de Ichechi

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: vor Juni 2015 (1992–2015))


    title
    de [Titel]

    (unspecified)
    TITL


    Zerstörung
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Würdiger

    (unspecified)
    N.m:sg

    person_name
    de Ichechi

    (unspecified)
    PERSN

de Der Einzige Freund [...], der Versorgte Ichchi.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: vor Juni 2015 (1992–2015))



    2
     
     

     
     

    title
    de Aufseher der königlichen Domäne

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Vorsteher des Leinenzeugs

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Hüter des Geheimnisses der Gottesworte

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Ichechi

    (unspecified)
    PERSN

de Der Aufseher der königlichen Domäne, Vorsteher des Leinenzeugs und Geheimrat der Gottesworte Ichchi.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: vor Juni 2015 (1992–2015))



    1
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Tausend

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Brot

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de tausend

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Bier

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de tausend

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Bläßgans

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de tausend

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Rind

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de tausend

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Alabastergefäß

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de tausend

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Kleid

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de für

    (unspecified)
    PREP

    title
    de einziger Freund (des Königs)

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Ichechi

    (unspecified)
    PERSN

de Tausend an Brot, tausend an Bier, tausend an Bläßgans, tausend an Rind, tausend an Alabastergegenstand, tausend an Kleidung für den Einzigen Freund Ichchi.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: vor Juni 2015 (1992–2015))



    2
     
     

     
     

    title
    de einziger Freund (des Königs)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Versorgter beim großen Gott

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Ichechi

    (unspecified)
    PERSN

de Der Einzige Freund und Versorgte beim großen Gott Ichechi.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: vor Juni 2015 (1992–2015))



    2
     
     

     
     

    title
    de oberster Vorlesepriester

    (unspecified)
    TITL

    title
    de der angenehm an Arm ist

    (unspecified)
    TITL

    title
    de einziger Freund (des Königs)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Schreiber des Gottesbuches

    (unspecified)
    TITL

    substantive_masc
    de Versorgter

    (unspecified)
    N.m:sg

    person_name
    de Ichechi

    (unspecified)
    PERSN

de Der oberste Vorlesepriester, der angenehm an Arm ist, Einziger Freund (des Königs) und Schreiber des Gottesbuches, der Versorgte Ichchi.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 10.10.2019)