Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = d4337
Suchergebnis: 71 - 78 von 78 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).



    47
     
     

     
     


    Lücke
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Gottesopfer, Opfergut

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
     

    (unspecified)
    PREP

    undefined
    de [bestimmter Artikel Plural:] die

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Priester

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de und

    (unspecified)
    PTCL

    undefined
    de [bestimmter Artikel Plural:] die

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive
    de Kind

    (unspecified)
    N

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unspecified)
    PREP

    undefined
    de [bestimmter Artikel Plural:] die

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Priester

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de um zu (vor Infinitiv)

    (unspecified)
    PTCL

    verb
    de veranlassen

    (unspecified)
    V

    verb
    de erhöht sein, hoch sein

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Possessivartikel mask. Sg.]

    (unspecified)
    ART.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_masc
    de Geschlecht, Nachkomme, Generation; Jungmannschaft

    (unspecified)
    N.m:sg


    Lücke
     
     

     
     

de [...] Gottesopfer für(?) die Priester und die Kinder der Priester, um ihren Nachwuchs zu erheben [...]

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 07.09.2022)



    4
     
     

     
     

    verb
    de anweisen, verteilen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix 2. Pers. Sg. mask.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    undefined
    de [best. Art. Plur.] die

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Sache; Vermögen, Reichtum; Betrag

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suffix der 1. P. Pl.]

    (unspecified)
    -1pl


    (n)
     
     

    (unspecified)


    substantive_masc
    de Gottesopfer, Opfergut; [Einnahmen eines Tempelguts]

    (unspecified)
    N.m:sg

de Du hast die Sachen für uns verteilt (bzw. angewiesen) (als bzw. für das) Gottesopfer.

Datierung: (kein Datum eingegeben)
Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

[_____] ⸢___⸣ [_____] ⸢ḥꜣtj⸣ nꜣ ⸮ḥtp-nṯr[.w]? (n) ⸢Nj.t⸣ (n) Sj



    [_____]
     
     

    (unedited)



    ⸢___⸣
     
     

    (unedited)



    [_____]
     
     

    (unedited)


    substantive_masc
    de Herz

    (unspecified)
    N.m:sg

    undefined
    de [best. Art. Plur.] die

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Gottesopfer, Opfergut

    (unspecified)
    N.m:sg


    (n)
     
     

    (unedited)


    gods_name
    de Neith

    (unspecified)
    DIVN


    (n)
     
     

    (unedited)


    place_name
    de Sais

    (unspecified)
    TOPN

de [… … …] … [… … …] Herz(?) der Gottesopfer(?) der Neith von Sais.

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: 14.05.2018, letzte Änderung: 10.10.2019)



    II,1
     
     

     
     

    undefined
    de negatives Perfekt

    (unedited)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de 〈〈Suff. 1. Sgl.〉〉

    (unedited)
    -1sg

    verb
    de veranlassen

    (unedited)
    V

    verb
    de schädigen, mißbrauchen

    (unedited)
    V

    undefined
    de [bestimmter Artikel Plural:] die

    (unedited)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Rind

    (unedited)
    N.m

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unedited)
    PREP

    substantive_masc
    de Gottesopfer, Opfergut; [Einnahmen eines Tempelguts]

    (unedited)
    N.m

de Ich habe die Rinder des Gottesopfers nicht mißbrauchen lassen.

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)


    undefined
    de negatives Perfekt

    (unedited)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de 〈〈Suff. 1. Sgl.〉〉

    (unedited)
    -1sg

    verb
    de kürzen

    (unedited)
    V

    substantive_masc
    de Gottesopfer, Opfergut; [Einnahmen eines Tempelguts]

    (unedited)
    N.m

de Ich habe kein Gottesopfer beschnitten.

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)


    verb
    de geben

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de 〈〈Suff. 1. Sgl.〉〉

    (unedited)
    -1sg

    substantive_masc
    de Gottesopfer, Opfergut; [Einnahmen eines Tempelguts]

    (unedited)
    N.m

    preposition
    de [Präposition des Dativs]

    (unedited)
    PREP

    undefined
    de [bestimmter Artikel Plural:] die

    (unedited)
    (undefined)

    substantive
    de Götter

    (unedited)
    N


    II,33
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Brot, Ration, Nahrung, Unterhalt

    (unedited)
    N.m

    verb
    de und

    (unedited)
    V

    substantive_masc
    de Wasser

    (unedited)
    N.m

    preposition
    de [Präposition des Dativs]

    (unedited)
    PREP

    undefined
    de [bestimmter Artikel Plural:] die

    (unedited)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Verklärter, seliger Toter

    (unedited)
    N.m

de Ich gab Gottesopfer den Göttern, Brot und Wasser den Verklärten.

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)



    III,25
     
     

     
     

    particle
    de bildet Futurum III mit pronominalem Subj.

    (unedited)
    PTCL

    personal_pronoun
    de 〈〈Suff. 1. Sgl.〉〉

    (unedited)
    -1sg

    verb
    de veranlassen

    (unedited)
    V

    verb
    de geben

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Pers. Plr.〉〉

    (unedited)
    -3pl

    preposition
    de [Präposition des Dativs]

    (unedited)
    PREP

    personal_pronoun
    de du, dein 〈〈Suffix 2. Pers. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Brot, Ration, Nahrung, Unterhalt

    (unedited)
    N.m

    preposition
    de als

    (unedited)
    PREP

    substantive
    de (für pr-ḫrw) Totenopfer

    (unedited)
    N

    substantive
    de Bier 〈〈fem.〉〉

    (unedited)
    N

    preposition
    de als

    (unedited)
    PREP

    substantive
    de (für pr-ḫrw) Totenopfer

    (unedited)
    N

    substantive_masc
    de Gottesopfer, Opfergut

    (unedited)
    N.m

    preposition
    de als

    (unedited)
    PREP

    substantive
    de (für pr-ḫrw) Totenopfer

    (unedited)
    N

de "Ich werde veranlassen, daß dir Brot als Anrufungsopfer, Bier als Anrufungsopfer, Gottesopfer als Anrufungsopfer gegeben werden."

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 02.04.2021)


    undefined
    de negatives Perfekt

    (unedited)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de 〈〈Suff. 1. Sgl.〉〉

    (unedited)
    -1sg

    verb
    de kürzen

    (unedited)
    V

    substantive_masc
    de Gottesopfer, Opfergut; [Einnahmen eines Tempelguts]

    (unedited)
    N.m

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unedited)
    PREP

    substantive_masc
    de Tempel, Heiligtum

    (unedited)
    N.m

de Ich habe nicht Gottesopfer im Tempel gekürzt.

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 02.04.2021)