Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 600421
Suchergebnis: 291 - 300 von 300 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).





    1
     
     

     
     

    verb
    de Worte sprechen; [Rezitationsvermerk]

    (unspecified)
    V

    preposition
    de durch; seitens (jmds.)

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Anubis

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Imiut (Anubis)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der auf seinem Berge ist (Anubis)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr der Nekropole (Anubis u.a.)

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Worte sprechen durch Anubis, Imiut, der auf seinem Berg ist, Herr des Abgesonderten Landes:

Autor:innen: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 27.10.2015, letzte Änderung: 26.05.2022)





    1
     
     

     
     

    undefined
    de Ein Opfer, das (König/Gott NN) gibt; [Einleitung der Opferformel]

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive
    de König

    (unspecified)
    N

    substantive_masc
    de Anubis-Opfer

    (unspecified)
    N.m:sg

    epith_god
    de der vor der Gotteshalle ist (Anubis, Osiris)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der auf seinem Berge ist (Anubis)

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Begräbnis

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de der Westen

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de das Alter

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-lit
    de schön sein

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    adverb
    de sehr

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de bei (jmdm.) (meist Höhergestelltem)

    (unspecified)
    PREP

    epith_god
    de der große Gott (Gott)

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de Totenopfer

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de am

    (unspecified)
    PREP

    artifact_name
    de Neujahrstag (Fest)

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Thot-Fest

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Jahresanfang (ein Fest)

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Wag-Fest (Totenfest)

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Fest des Sokar

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Großes Fest (ein Totenfest)

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Brand (ein Fest)

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Heraustreten des Min (Fest)

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Abedu (Fest am 2. Tag nach Neumond)

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Semdet (Halbmonatsfest am 15. Tag des Monats)

    (unspecified)
    PROPN

    substantive_masc
    de Fest

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    adjective
    de alle

    Adj.plm
    ADJ:m.pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Erde

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ka

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    title
    de Osiris (Totentitel des Verstorbenen)

    (unspecified)
    TITL

    substantive
    de König

    (unspecified)
    N

    kings_name
    de Aspelta

    (unspecified)
    ROYLN

    substantive_masc
    de Gerechtfertigter (der selige Tote)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de bei (jmdm.) (meist Höhergestelltem)

    (unspecified)
    PREP

    epith_god
    de der große Gott (Gott)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr der Nekropole (Anubis u.a.)

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Ein Königsopfer, ein Opfer des Anubis, der vor der Gotteshalle ist, der auf seinem Berg ist: sein Begräbnis im Westen, ein sehr schönes Alter beim Großen Gott, ein Totenopfer für ihn am Neujahrsfest, Thot-Fest, Jahresanfang-Fest, Wag-Fest, Sokar-Fest, Großen Fest, Brand-Fest, (am Fest) Heraustreten des Min, Abedu, Semdet, (an) allen Festen des Himmels und der Erde für den Ka des Osiris König, Herrn der Beiden Länder Aspelta, Gerechtfertigten beim Großen Gott, dem Herrn des Abgesonderten Landes.

Autor:innen: Doris Topmann (Textdatensatz erstellt: 30.12.2020, letzte Änderung: 25.08.2022)


    gods_name
    de Anubis

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der auf seinem Berge ist (Anubis)

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Anubis, der auf seinem Berg ist.

Autor:innen: Doris Topmann (Textdatensatz erstellt: 02.02.2021, letzte Änderung: 24.08.2022)





    1
     
     

     
     

    verb
    de Worte sprechen; [Rezitationsvermerk]

    (unspecified)
    V

    preposition
    de durch; seitens (jmds.)

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Anubis

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Imiut (Anubis)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der auf seinem Berge ist (Anubis)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr der Nekropole (Anubis u.a.)

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Worte sprechen durch Anubis, Imiut, der auf seinem Berg ist, den Herrn des Abgesonderten Landes:

Autor:innen: Doris Topmann (Textdatensatz erstellt: 29.12.2020, letzte Änderung: 25.08.2022)


    verb_3-lit
    de leben

    PsP.2sgm
    V\res-2sg.m

    adverb
    de ewig, ewiglich

    (unspecified)
    ADV

    epith_king
    de der vollkommene Gott (König)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de Aspelta

    (unspecified)
    ROYLN

    substantive_masc
    de Gerechtfertigter (der selige Tote)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de bei (jmdm.) (meist Höhergestelltem)

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Chontamenti ("der an der Spitze des Westens ist")

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Anubis

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr der Nekropole (Anubis u.a.)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der auf seinem Berge ist (Anubis)

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Mögest du ewig leben, vollkommener Gott, Aspelta, Gerechtfertigter bei Osiris Chontamenti, (bei) Anubis, dem Herrn des Abgesonderten Landes, der auf seinem Berg ist.

Autor:innen: Doris Topmann (Textdatensatz erstellt: 31.12.2020, letzte Änderung: 29.08.2022)





    1
     
     

     
     

    undefined
    de Ein Opfer, das (König/Gott NN) gibt; [Einleitung der Opferformel]

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive
    de König

    (unspecified)
    N

    undefined
    de Ein Opfer, das (König/Gott NN) gibt; [Einleitung der Opferformel]

    (unspecified)
    (undefined)

    gods_name
    de Anubis

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Imiut (Anubis)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der auf seinem Berge ist (Anubis)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr der Nekropole (Anubis u.a.)

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Ein Königsopfer, ein Anubis-Imiut-der-auf-seinem-Berg-ist-Herr-der-Nekropole-Opfer:

Autor:innen: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 09.08.2022)


    gods_name
    de Anubis

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de EP

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de zusammen mit jmd.m

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Anubis-auf-seinem-Berg ist mit ihm (sic).

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)


    verb_irr
    de kommen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de in, zu, an, aus [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Haus; Tempel; Grab; Behältnis

    (unspecified)
    N.m:sg

    epith_god
    de EP

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Nun komme ich in das Haus "Dessen auf seinem Berg".

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Vivian Rätzke (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 18.04.2020)


    gods_name
    de GN/Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de EP

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de Kraft

    (unspecified)
    N.f:sg

    personal_pronoun
    de er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de abwehren, abweisen

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Kopf; Beginn (eines Gebietes)

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Osiris, der auf seinem Berg ist, seine Kraft ist abgewehrt {Kopf}.

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Vivian Rätzke (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 18.02.2020)

Hieroglyphen künstlich angeordnet

vorne über menschengestaltigem, schakalsköpfigem Anubis, der ein Gefäß und ein Stoffstück hält und nach rechts gewandt vor einem Opfertisch steht

vorne über menschengestaltigem, schakalsköpfigem Anubis, der ein Gefäß und ein Stoffstück hält und nach rechts gewandt vor einem Opfertisch steht K1 ⸢J⸣np tp(.j)-ḏw=⸢f⸣ K2 jm(.j)-wt K2/K3 nb-tꜣ-ḏsr{.tt}



    vorne über menschengestaltigem, schakalsköpfigem Anubis, der ein Gefäß und ein Stoffstück hält und nach rechts gewandt vor einem Opfertisch steht

    vorne über menschengestaltigem, schakalsköpfigem Anubis, der ein Gefäß und ein Stoffstück hält und nach rechts gewandt vor einem Opfertisch steht
     
     

     
     




    K1
     
     

     
     

    gods_name
    de Anubis

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der auf seinem Berge ist (Anubis)

    (unspecified)
    DIVN




    K2
     
     

     
     

    epith_god
    de Imiut (Anubis)

    (unspecified)
    DIVN




    K2/K3
     
     

     
     

    epith_god
    de Herr der Nekropole (Anubis u.a.)

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Anubis, der auf seinem Berge, Imiut, der Herr des Abgesonderten Landes.

Autor:innen: Adelheid Burkhardt; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Doris Topmann, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.04.2022)