pBerlin P 13487c-e und P 14393a(Objekt-ID WRQQAAZRIBB5VEZPSHQALSVULI)


Persistente ID: WRQQAAZRIBB5VEZPSHQALSVULI
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/WRQQAAZRIBB5VEZPSHQALSVULI


Datentyp: Objekt


Objekttyp: Schriftrolle


Material: Papyrus


Zustand: fragmentarisch

Kommentar zur Materialität

  • Die Maße der hier berücksichtigten Fragmente sind: Frgm. P. 14387c: H: 10,5 cm, B: 9 cm; Frgm. d: H: 11 cm, B: 8,5 cm; Frag. e: H: 11 cm, B: 10,5 cm; Frgm. P. 14393a: H: 11 cm, B: 5,5 cm; vgl. Kaplony-Heckel, Verzeichnis, 57 (Nr. 126) und 59 (Nr. 132) und Fischer-Elfert, Magika Hieratika, 111 [dort nur P. 14387!].


  • Fundort

    • Hawara
      Gewissheit: probable
      Ist der ursprünglicher Nutzungsort: Ja
      Kommentar zu diesem Ort: Nach Kaplony-Heckel, Verzeichnis, 57 (Nr. 126) und 59 (Nr. 132) war den Fragmenten P. 14387 und 14393 jeweils ein Zettel beigefügt, auf dem der Name „Hawara“ stand.


Aktueller Ort


Datierung: 26. Dynastie

Kommentar zur Datierung:

  • Vgl. Fischer-Elfert, Magika Hieratika, 112, anhand der Paläographie, aber unter großem Vorbehalt. Kaplony-Heckel, Verzeichnis, 57 (Nr. 126) datiert ihn als „22. Dynastie oder später / nach 1.000 v. Chr.


Bibliographie

  • – H.-W. Fischer-Elfert, Magika Hieratika in Berlin, Hannover, Heidelberg und München, ÄOP 2, Berlin/München/Boston 2015, 111-124 [*P, *T, *B, *Ü, *K].
  • – U. Kaplony-Heckel, Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland XIX: Ägyptische Handschriften Teil 3, Stuttgart 1986, 57, 113 (Nr. 126) [H (Auszüge), K].


Datensatz-Protokoll

  • – September 2021: M. Brose; Ersteingabe.


Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Lutz Popko, Peter Dils
Datensatz erstellt: 14.09.2021, letzte Revision: 06.09.2022
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Lutz Popko, Peter Dils, "pBerlin P 13487c-e und P 14393a" (Objekt-ID WRQQAAZRIBB5VEZPSHQALSVULI) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/WRQQAAZRIBB5VEZPSHQALSVULI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/WRQQAAZRIBB5VEZPSHQALSVULI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)