12a. oFirenze 2624(Objekt-ID UV3FESWF2VHQHFCYEI6NT6V43E)


Persistente ID: UV3FESWF2VHQHFCYEI6NT6V43E
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/UV3FESWF2VHQHFCYEI6NT6V43E


Datentyp: Objekt


Objekttyp: Ostrakon


Material: Kalkstein

Maße (H×B(×T)): 13 × 21 cm

Kommentar zur Materialität

  • Maße nach Farina.


  • Fundort

    • westliches Ufer
      Gewissheit: probable
      Ist der ursprünglicher Nutzungsort: Ja
      Kommentar zu diesem Ort: Laut Gardiner in: Černý und Gardiner, Hieratic Ostraca, V stammen alle in dem Band publizierten Ostraka aus Theben (mit einer Ausnahme).


Aktueller Ort


Datierung: 19. Dynastie  –  20. Dynastie


Bibliographie

  • – G. Farina, Varianti del papiro Anastasi No I, in: RSO 13, 1932, 313-322 (hier: 316-317) [T]
  • – J. Černý und A.H. Gardiner, Hieratic Ostraca, Oxford 1957, 29-30 [K] und Tf. CXI.1 [*T]
  • – H.-W. Fischer-Elfert, Die satirische Streitschrift des Papyrus Anastasi I. (KÄT), Wiesbaden, 1983; 2., erweiterte Auflage 1992, 65-79 [T]
  • – H.-W. Fischer-Elfert, Die satirische Streitschrift des Papyrus Anastasi I. Übersetzung und Kommentar (ÄA 44), Wiesbaden 1986 [*Ü,*K]


Datensatz-Protokoll

  • – Peter Dils, 24. Oktober 2023, Ersteingabe


Autor:innen: Peter Dils
Datensatz erstellt: 24.10.2023, letzte Revision: 25.10.2023
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, "oFirenze 2624" (Objekt-ID UV3FESWF2VHQHFCYEI6NT6V43E) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/UV3FESWF2VHQHFCYEI6NT6V43E>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/UV3FESWF2VHQHFCYEI6NT6V43E, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)