Statue des Nes-min (Kairo JE 47277)(Objekt-ID SRJYNQ27HJA6RECGNQWDG4WRQE)


Persistente ID: SRJYNQ27HJA6RECGNQWDG4WRQE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/SRJYNQ27HJA6RECGNQWDG4WRQE


Datentyp: Objekt


Weitere Bezeichnungen / Übersetzungen

  • de Kairo Ägyptisches Museum JE 47277


Objekttyp: Statue / Figur


Maße (H×B(×T)): 70.3 × 28.0 × 44.5 cm

Kommentar zur Materialität

  • die Statue ist aus mehreren großen Fragmenten wieder zusammengestezt worden, es fehlen nur Teile der Nase, der Perücke und des rechten Ellbogens/Knies (hier geringer Textverlust).


  • Fundort

    • Amunbezirk
      Gewissheit: certain
      Ist der ursprünglicher Nutzungsort: Ja
      Kommentar zu diesem Ort: im Hof zwischen dem 9. und 10. Pylon


Aktueller Ort


Besitzer: Privatperson


Bibliographie

  • – K. Jansen-Winkeln, Drei Statueninschriften einer Familie aus frühptolemäischer Zeit, in: SAK 36 (2007), 49-55 [H, F, P, Ü, K, B]
  • – PM II (2.Aufl.), 184
  • – G. Daressy, in: ASAE 22 (1922), 265-266 [H].


Autor:innen: Silke Grallert
Datensatz erstellt: 30.12.2022, letzte Revision: 04.10.2023
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Silke Grallert, "Statue des Nes-min (Kairo JE 47277)" (Objekt-ID SRJYNQ27HJA6RECGNQWDG4WRQE) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/SRJYNQ27HJA6RECGNQWDG4WRQE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/SRJYNQ27HJA6RECGNQWDG4WRQE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)