Löwe Vatikan Museo Gregoriano 22677(Objekt-ID R4MKU7ZWCFEWBAJGQH444ZI4UM)


Persistente ID: R4MKU7ZWCFEWBAJGQH444ZI4UM
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/R4MKU7ZWCFEWBAJGQH444ZI4UM


Datentyp: Objekt


Objekttyp: Statue / Figur


Material: Granit

Maße (H×B(×T)): 180 × 72 × 77 cm


Herstellungstechnik: geschnitzt


Zustand: vollständig


  • Fundort

    • Rom
      Gewissheit: certain
      Kommentar zu diesem Ort: vermutlich aus Hermopolis Parva


Aktueller Ort


Besitzer: König


Bibliographie

  • K. Lembke, Das Iseum Campense in Rom. Studie über den Isiskult unter Domitian, Archäologie und Geschichte 3, Heidelberg 1994, 223-224, Taf. 32 [*P, U, Ü, K, B]
  • A. Roullet, The Egyptian and Egyptianizing Monuments of Imperial Rome, EPRO 20, Leiden 1972, 131 (Nr. 274), Abb. 279-283 [P, B]
  • M. Malaise, Inventaire préliminaire des documents égyptiens découverts en Italie, EPRO 21, Leiden 1972, 201 (Nr. 379)


Hierarchiepfad(e):


Datensatz-Protokoll

  • Textaufnahme Gunnar Sperveslage, Oktober/November 2020


Autor:innen: Gunnar Sperveslage; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch
Datensatz erstellt: 29.09.2020, letzte Revision: 02.12.2020
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Gunnar Sperveslage, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, "Löwe Vatikan Museo Gregoriano 22677" (Objekt-ID R4MKU7ZWCFEWBAJGQH444ZI4UM) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/R4MKU7ZWCFEWBAJGQH444ZI4UM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/R4MKU7ZWCFEWBAJGQH444ZI4UM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)