Nefersecheru (Saujet el-Meitin)(Objekt-ID R3ENV3JXB5CVXMV33DQBMXEJOE)


Persistente ID: R3ENV3JXB5CVXMV33DQBMXEJOE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/R3ENV3JXB5CVXMV33DQBMXEJOE


Datentyp: Objekt


Komponenten: Wand


  • Fundort

    • Saujet el-Meitin
      Kommentar zu diesem Ort: Obere Reihe der Felskammergräber, rückwärtiger Kultraum, N-Wand, unteres Register.


Aktueller Ort


Datierung: 19. Dynastie

Kommentar zur Datierung:

  • Der Stil der Dekoration sowie die Orthographie und Sprache der Beischriften erlaubt eine Datierung ans Ende der 18. oder den Beginn der 19. Dynastie. Unter den Szenen der Kultkammer finden sich u.a. Tb. 100 (und dessen Variante Tb. 129) sowie das "Schlagen der vier Kleiderkästen", was als Grabdekoration erst ab Ramses I./Sethos I. belegt ist. An der Rückwand des Kultraumes befinden sich drei Nischen mit Sitzstatuen von Göttern; dieses architektonische Element ist erst ab Ramses II. in Gräbern belegt und "[...] man wird dann auch das Grab des Nfr-sḫrw am ehesten in diese Zeit zu setzen haben" (Osing, Grab des Nefersecheru, S. 32).


Bibliographie

  • – J. Osing, Aspects de la culture pharaonique. Quatre leçons au Collège de France (Février-mars 1989); Paris 1992 (Mémoires de l'Académie des inscriptions et belles-lettres, Nouvelle Série 12), S. 17-24, Fig. 1-2 [*F,*K,*P,*Ü]
  • – J. Osing: Das Grab des Nefersecheru in Zawyet Sultan; Mainz am Rhein 1992 (AV 88), S. 66-72, Tf. 18, 23, 42 [*F,*K,*L,*P,*Ü]


Datensatz-Protokoll

  • L. Popko, Erstaufnahme, 30.03.2006


Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 14.11.2019
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, "Nefersecheru (Saujet el-Meitin)" (Objekt-ID R3ENV3JXB5CVXMV33DQBMXEJOE) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/R3ENV3JXB5CVXMV33DQBMXEJOE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/R3ENV3JXB5CVXMV33DQBMXEJOE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)