Stelenfragment aus Tell el-Oreima/Kinneret (Galiläa)(Object ID KH5FT2WGNFDVXETVVZZR5GZYUE)


Persistent ID: KH5FT2WGNFDVXETVVZZR5GZYUE
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/KH5FT2WGNFDVXETVVZZR5GZYUE


Data type: Object


Object type: Stele


Materials: Basalt

Dimensions (H×W(×D)): ca. 27 × 18 × 16 cm


Condition: fragmentarisch

Comment on materiality

  • – Die Maße nach Albright & Rowe, in: JEA 14, 1928, 281.
  • – Erhaltungszustand: Siehe Objektbeschreibung.


  • Finding place

    • Tell el-ʿOreima
      Certainty: certain
      Is the original place of use: Yes
      Comment on this place: Gefunden im Januar 1928, von Rev. C.T. Brigdeman. Vgl. Albright & Rowe, in: JEA 14, 1928, 281; nach ihnen wurde die Stele bereits in der Antike zerbrochen und ein Teil als Türzapfenlager verwendet, worauf die Rundung der Ecke hinweist; dies jedoch nur kurze Zeit, was durch die Absenz sichtbarer Abnutzungserscheinungen angezeigt wird; danach ist das Objekt wahrscheinlich in mehrere Teile zerbrochen, und das fragliche Fragment ist den Hang des Hügels herabgerollt, an dem es gefunden worden ist.


Current location

  • (unbestimmt)
    Inventory no(s).:
    Comment on this place:
    In der Literatur wurden keine Angaben zum Verbleib gemacht. Möglicherweise befindet sie sich in Jerusalem, im Komplex der St. George’s Cathedral, zu der der Finder C.T. Bridgemen (nach Albright & Rowe, in: JEA 14, 1928, 281) gehörte.

Comment on dating:

  • Es sind keine Königsnamen erhalten, daher ist die Datierung nicht sicher. Nach Albright & Rowe, in: JEA 14, 1928, 282-285 ist die Stele Thutmosis III., vermutlich der Zeit nach der 8. Kampagne, zuzuweisen, weil erst ab der 8. Kampagne die Feldzüge Thutmosis’ regelmäßig nach Nordmesopotamien (= Naharina/Mitanni) ausgreifen, und fast nur in dessen Stelen das Toponym Mtn für Mitanni verwendet wird. Sie führen weiter aus, dass aufgrund des Inhalts, der von Feindseligkeiten gegen Mitanni spricht, die Stele zeitlich mindestens vor Amenhoteps III. zu datieren ist, zu dessen Zeit Mitanni als Bündnispartner belegt ist (siehe die Amarna-Briefe). Helck, Urkunden IV, 1347 hat es aber Amenhotep II. zugewiesen (ohne Begründung), ebenso Aharoni, Das Land der Bibel, 174 – nach ihm passt die Stele inhaltlich am besten zum letzten Feldzug Amenhoteps II. nach Kanaan aus dem Jahre 9; in den Inschriften Thutmosis’ III. finde sich kein Beleg für militärische Aktivitäten gegen die Stadt Tell el Oreima/Kinneret (am See Genezareth/Tiberias). Der Manuelian, Studies … Amenophis II, 91-92 hat diese Datierung bestätigt und außerdem die Vermutung angestellt, es könnte sich um eine Privatstele handeln, wohingegen Beylage, Stelentexte, 508 die Datierung in die Zeit Thutmosis’ III. übernommen hat.


Description

  • Es handelt sich um ein Bruchstück des Textfeldes einer Stele. Erhalten sind die Anfänge von vier Zeilen der rechten Seite des Textfeldes, inklusive einer schmalen Seitenlinie. Die Oberfläche zeigt deutliche Verwitterungsspuren, auch sind mehrere kleine Ausbrüche vorhanden. Die in versenktem Relief gehaltenen Hieroglyphen sind nur noch schwer lesbar. Vgl. die Photographie bei Albright & Rowe, in: JEA 14, 1928, pl. XXIX.2.


Bibliography

  • – W.F. Albright – A. Rowe, A Royal Stele of the New Empire from Galilee, in: JEA 14, 1928, 281-287, pl. XXIV.2 [*P, *F, H, Ü, K].
  • – W. Helck, Urkunden des Ägyptischen Altertums, Abt. IV. Urkunden der 18. Dynastie, Heft 17, Berlin 1955, 1347.6-15 [*H].
  • – P. Beylage, Aufbau der königlichen Stelentexte vom Beginn der 18. Dynastie bis zur Amarnazeit, Teil 1: Transkription und Übersetzung der Texte, ÄAT 54/1, Wiesbaden 2002, 508 [*B, Ü, *K].
  • – PM VII = B. Porter – R.L.B. Moss, Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs and Paintings, VII. Nubia, the Deserts, and Outside Egypt, Oxford 1962, 382 [B].
  • – P. Der Manuelian, Studies in the Reign of Amenophis II, HÄB 26, Hildesheim 1987, 90-92 [F, Ü, K].
  • – Y. Aharoni, Das Land der Bibel. Eine historische Geographie, Neukirchen-Vluyn 1984, 174 [K] [im englischen Original: The Land of the Bible, Philadelphia 1967, 155-156 (non vidi)].
  • – W. Helck, Urkunden der 18. Dynastie. Übersetzung zu den Heften 17-22, Berlin 1961, 52 (Nr. 393) [*Ü].


File protocol

  • – September 2018: M. Brose, Ersteingabe.


Author(s): Marc Brose
Data file created: 09/14/2018, latest revision: 02/22/2023
Editorial state: Verified

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, "Stelenfragment aus Tell el-Oreima/Kinneret (Galiläa)" (Object ID KH5FT2WGNFDVXETVVZZR5GZYUE) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/KH5FT2WGNFDVXETVVZZR5GZYUE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.5, 7/26/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/KH5FT2WGNFDVXETVVZZR5GZYUE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)