Stele des Antef (Strassburg 345 + Florenz 7595)(Objekt-ID GLERTH5QB5AVNF24NVHRLOSU6Y)


Persistente ID: GLERTH5QB5AVNF24NVHRLOSU6Y
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/GLERTH5QB5AVNF24NVHRLOSU6Y


Datentyp: Objekt


Objekttyp: rechteckige Stele


  • Fundort

    • Qurna
      Kommentar zu diesem Ort: Laut Winlock wohl aus et-Tarif. Genauer Fundort unbekannt: Fragment Firenze: 1891-1892 von Schiaparelli in Luxor angekauft (Bosticco, 31); Fragment Strassburg: 1898 in Luxor angekauft (Spiegelberg/Pörtner, 11).


Aktueller Ort


Bibliographie

  • – B. Porter und R.L.B. Moss, Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Texts, Reliefs, and Paintings. I. The Theban Necropolis. Part 2. Royal Tombs and Smaller Cemeteries, Second Edition, Oxford 1964, 595-596 (Nr. 3) [B]
  • – W. Spiegelberg und B. Pörtner, Aegyptische Grabsteine und Denksteine aus süddeutschen Sammlungen, Bd. 1. Karlsruhe, Mülhausen, Strassburg, Stuttgart, Strassburg i. E. 1902, 11-12 (Nr. 18) und Tf. XI (Nr. 18) [P,H,K] (nur Strassburg)
  • – W. Spiegelberg, Ein angeblicher thebanischer Gaugraf Antef, in: ZÄS 50, 1912, 119 [H,Ü von Zl. 2-3; überholt] (nur Strassburg)
  • – H.E. Winlock, in: AJSL 32, 1915, 15 (Nr. 3) [K] (nur Strassburg)
  • – J.J. Clère und J. Vandier, Textes de la Première Période Intermédiaire et de la XIème Dynastie (BiAeg 10), Bruxelles 1948, 7 (Nr. 11) [H] (nur Strassburg)
  • – S. Bosticco, Museo archeologico di Firenze. Le stele egiziane dall'antico al nuovo regno, Roma 1959, 31 (Nr. 28) und Fig. 26 [P,H,Ü,K] (nur Florenz)
  • – W. Schenkel, Memphis – Herakleopolis – Theben (ÄgAbh 12), Wiesbaden 1965, 65 (Nr. 44) [Ü] (nur Strassburg)
  • – H.G. Fischer, Egyptian Studies III: Varia Nova. New York, 1996, 83-90 [*P,*F,*Ü,*K]
  • – R. Landgrafova, It is My Good Name that You Should Remember, Prague 2011, 2-3 (Nr. 1) [H, Ü]


Datensatz-Protokoll

  • Landgrafova, 16.01.2012 (Transkription und Übersetzung); Josephine Hensel, 13.06.2012 (Texteingabe und Lemmatisierung); Peter Dils, 02.11.2012 (Überprüfung und grammatische Kodierung)


Autor:innen: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Lutz Popko
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 22.05.2020
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Renata Landgrafova & Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Lutz Popko, "Stele des Antef (Strassburg 345 + Florenz 7595)" (Objekt-ID GLERTH5QB5AVNF24NVHRLOSU6Y) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/GLERTH5QB5AVNF24NVHRLOSU6Y>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/GLERTH5QB5AVNF24NVHRLOSU6Y, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)