Statue des Dedusobek (Kairo CG 887)(Objekt-ID FGLEQOTQMNC5DN6YKH6TMDLVZY)


Persistente ID: FGLEQOTQMNC5DN6YKH6TMDLVZY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/FGLEQOTQMNC5DN6YKH6TMDLVZY


Datentyp: Objekt


Objekttyp: Skulptur


Material: Kalkstein

Maße (H×B(×T)): 36+x cm


  • Fundort

    • Mentuhotep-Tempel
      Kommentar zu diesem Ort: Theben (Borchardt); laut Inschrift aus dem Totentempel des Montuhotep Nebhepetre in Deir el-Bahari


Aktueller Ort


Datierung: 13. Dynastie

Kommentar zur Datierung:

  • vielleicht (frühe?) zweite Hälfte der 13. Dynastie (Franke, 112 mit Anm. 34)


Bibliographie

  • – B. Porter und R. Moss, Topographical Bibliography. I: The Theban Necropolis. Part 2: Royal Tombs and Smaller Cemeteries, 2nd Edition, Oxford 1964, 784 [B]
  • – L. Borchardt, Statuen und Statuetten von Königen und Privatleuten. Teil 3: Text und Tafeln zu Nr. 654-950, Berlin 1930, 137-139 und Tf. 155 [P,H]
  • – D. Franke, in: S. Meyer (Hg.), Egypt – Temple of the Whole World. Studies in Honour of Jan Assmann, Leiden und Boston 2003, 112, § 22 [K]
  • – A. Verbovsek, "Als Gunsterweis des Königs in den Tempel gegeben ..." (ÄAT 63), Wiesbaden 2004, 545 [nur Erwähnung]
  • – S. Kubisch, Lebensbilder der 2. Zwischenzeit (SDAIK 34), Berlin und New York 2008, 332-334 (Theben 7) [H,Ü,K]


Datensatz-Protokoll

  • P. Dils, Erstaufnahme, 12.07.2012


Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 14.11.2019
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, "Statue des Dedusobek (Kairo CG 887)" (Objekt-ID FGLEQOTQMNC5DN6YKH6TMDLVZY) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/FGLEQOTQMNC5DN6YKH6TMDLVZY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/FGLEQOTQMNC5DN6YKH6TMDLVZY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)