Schenkungsstele aus Medamud (?)(Objekt-ID BTFFVOUEOJAYPGLVS3P2RDSWJM)


Persistente ID: BTFFVOUEOJAYPGLVS3P2RDSWJM
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/BTFFVOUEOJAYPGLVS3P2RDSWJM


Datentyp: Objekt


Objekttyp: rundbogige Stele


Material: Kalkstein

Maße (H×B(×T)): 63 × 35.5 × 3 cm


Zustand: fragmentarisch

Kommentar zur Materialität

  • – Die Maße nach Bigler & Geiger, in: ZÄS 121, 1994, 11.
  • – Erhaltungszustand: Die Stele weist an mehreren Stellen Aus– und Abbrüche auf, insbesondere der untere Rand ist weggebrochen. Sie zeigt an verschiedenen Stellen auch einen sichtbaren Abrieb, vor allem im oberen rechten Viertel im Bildfeld, bei der Königsfigur. Vgl. die Photographie bei Bigler & Geiger, in: ZÄS 121, 1994, Tf.1.
  • – Aushackungen und Restaurierungen: Keine.


  • Fundort

    • Medamud
      Gewissheit: probable
      Ist der ursprünglicher Nutzungsort: Ja
      Kommentar zu diesem Ort: Die Herkunft ist nicht völlig gesichert. Im Text ist von einer Landschenkung an den Month-Tempel von Medamud die Rede. Bigler & Geiger, in: ZÄS 121, 1994, 11 vermuten, dass die Stele ursprünglich an eine Tempelmauer gelehnt gewesen sein könnte, ähnlich einer Stele Ramses’ III., die dort in solch einer Position in situ gefunden worden ist; vgl. dazu F. Bisson de la Roque, Rapport sur les fouilles des Medamud (1930), FIFAO 8, Le Caire 1931, 28, 68 (Inv. 5413).


Aktueller Ort

  • (unbekannt)
    Inventarnummer(n):
    Kommentar zu diesem Ort:
    Bis 1991 befand sich die Stele in Privatbesitz in der Schweiz; danach ging sie in den Kunsthandel; siehe Bigler & Geiger, in: ZÄS 121, 1991, 11.

Kommentar zur Datierung:

  • Der König ist mit Thron– und Eigennamen genannt. Es ist das 5. Regierungsjahr angegeben.


Bibliographie

  • – PM VIII.4 = J. Malek, Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings, created by Berta Porter and Rosalind L.B. Moss. VIII. Objects of Provenance not known. Part 4. Stelae (Dynasty XVIII to the Roman Period), Oxford 2012, 320 (Nr. 803-057-830) [*B, K].
  • – P. Beylage, Aufbau der königlichen Stelentexte vom Beginn der 18. Dynastie bis zur Amarnazeit, Teil 1: Transkription und Übersetzung der Texte, ÄAT 54/1, Wiesbaden 2002, 481-483 [B, Ü, K].
  • – R.R. Bigler – B. Geiger, Eine Schenkungsstele Thutmosis’ IV.; in: ZÄS 121, 1994, 11-17, Tf. 1 [*P, *F, *Ü, *K].


Datensatz-Protokoll

  • – September 2018: M. Brose, Ersteingabe


Autor:innen: Marc Brose
Datensatz erstellt: 10.09.2018, letzte Revision: 23.02.2023
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, "Schenkungsstele aus Medamud (?)" (Objekt-ID BTFFVOUEOJAYPGLVS3P2RDSWJM) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/BTFFVOUEOJAYPGLVS3P2RDSWJM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/BTFFVOUEOJAYPGLVS3P2RDSWJM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)