oSenenmut 149 ro (aus TT 71) (S)(Objekt-ID 76JB5WSFP5EQ3BDDBYNUH7LXTE)


Persistente ID: 76JB5WSFP5EQ3BDDBYNUH7LXTE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/76JB5WSFP5EQ3BDDBYNUH7LXTE


Datentyp: Objekt


Objekttyp: Ostrakon


Material: Stein


  • Fundort

    • Qurna
      Kommentar zu diesem Ort: Aus der Auffüllung einer künstlichen Terrasse bei TT 71.


Aktueller Ort

  • (unbekannt)
    Inventarnummer(n): 149
    Kommentar zu diesem Ort:
    Nach Hayes, Ostraca and Name Stones Sen-Mut, 8, könnten die Ostraka im Grabungshaus des MMA in Theben oder in New York sein.

Kommentar zur Datierung:

  • Nach Hayes, Ostraka and Name Stones Sen-Mut, 6, sind die liter. Ostraka in die Zeit der Hatschepsut u. Thutmosis III. zu setzen.


Bibliographie

  • – W.C. Hayes, Ostraka and Name Stones from the Tomb of Sen-Mut (No. 71) at Thebes, PMMA XV (1942), 149 ro, S. 29, Tf. XXVIII [P,T]
  • – R. Koch, Die Erzählung des Sinuhe, BiAe XVII (1990), 1-7 [T,K]
  • – R. Parkinson, Reading Ancient Egyptian Poetry Among Other Histories, Chichester 2009, 181-182 [K]


Datensatz-Protokoll

  • F. Feder, Erstaufnahme Frühjahr 2002
  • überarbeitet Mai 2004


Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 14.11.2019
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Frank Feder, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, "oSenenmut 149 ro (aus TT 71) (S)" (Objekt-ID 76JB5WSFP5EQ3BDDBYNUH7LXTE) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/76JB5WSFP5EQ3BDDBYNUH7LXTE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/76JB5WSFP5EQ3BDDBYNUH7LXTE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)