Stele aus Armant (?) (London, UC 14402)(Objekt-ID 6OSS2LDXE5BC3C5RCG6ARKGUUI)


Persistente ID: 6OSS2LDXE5BC3C5RCG6ARKGUUI
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/6OSS2LDXE5BC3C5RCG6ARKGUUI


Datentyp: Objekt


Objekttyp: rundbogige Stele


Material: Kalkstein

Maße (H×B(×T)): 25 × 38-39 × 7 cm


Zustand: fragmentarisch

Kommentar zur Materialität

  • – Die Maße nach Klug, Stelen, 47, nach eigener Kollation; Stewart, Egyptian Stelae, 1 gibt als Höhe 25 cm und als Breite 38 cm.
  • – Erhaltungszustand: Siehe bei Objektsbeschreibung.


  • Fundort

    • (unbekannt)
      Kommentar zu diesem Ort: Die Stele wurde von Petrie in Ägypten gekauft; siehe Winlock, in: Ancient Egypt 1921, 15. Eine genaue Herkunftsangabe fehlt. Stewart, Egyptian Stelae, 1 gibt Theben oder Armant an. Nach Ch. Wallet-Lebrun, in: Varia Aegyptia 3, 1987, 73 und F. Le Saout et al., Cahiers de Karnak VIII, 1987, 307 stammt die Stele wegen des im Text genannten Bauwerks ḏꜣḏꜣ („Barkenstation“) aus Karnak. Klug, Stelen, 47 geht von einem ursprünglichen Aufstellungsort in Armant aus, weil in der Inschrift von der Errichtung des Monuments in Armant die Rede ist; so bereits P. Spencer, The Egyptian Temple. A Lexicographical Study, London 1984, 131.


Aktueller Ort

  • Petrie Museum of Egyptian Archaeology
    Inventarnummer(n): UC 14402
    Ist an diesem Ort: Ja
    Kommentar zu diesem Ort:
    Die Stele wurde von Petrie in Ägypten gekauft; siehe Winlock, in: Ancient Egypt 1921, 15.


Datierung: Ahmose Nebpehtire

Kommentar zur Datierung:

  • Thron– und Eigenname des Königs sind erhalten; die Jahresangabe ist zerstört. Da die Königin Tetisheri genannt wird, vermutet Klug, Stelen, 48 den Beginn der Regierungszeit des Ahmose, weil die Königin noch lebte und vielleicht die Regentschaft für den unmündigen Ahmose ausübte (?); so z.B. auch Vandersleyen, Les guerres des Ahmosis, Fondateur de la XVIIIe Dynastie, MRE 1, Bruxelles 1971, 195-196 und ders., in: Lexikon der Ägyptologie VI, 1986, 458 mit Anm. 2.


Beschreibung

  • Es handelt sich um das Fragment einer rundbogigen Stele. Im Giebelfeld befindet sich nur die geflügelte Sonnenscheibe, aus der Uräen herauskommen (rechte Seite teilweise zerstört), darunter folgen drei Textzeilen, wobei Z. 3 in das an ungewöhnlicher Stelle positionierte Bildfeld übergeht, von dem nur Reste der Beschriftung und das obere Ende einer Doppelfederkrone (links) sowie einer weißen Krone (rechts) erhalten sind. Bilder und Inschrift sind in versenktem Relief gehalten, es finden sich außerdem Rester blauer Farbe in den Hieroglyphen. Die Rückseite ist unregelmäßig und gebogen. Vgl. die Objektbeschreibungen bei Stewart, Egytian Stelae, 1 und Klug, Stelen, 47; man vgl. auch die in der Literatur gegebenen Photographien und Faksmiles.


Bibliographie

  • – A. Klug, Königliche Stelen in der Zeit von Ahmose bis Amenophis III, Monumenta Aegyptiaca 8, Turnhout 2002, 47-48, 502, 547 Abb. 2 [*P, *B, *Ü, *K].
  • – W. Helck, Historisch-Biographische Texte der 2. Zwischenzeit und neue Texte der 18. Dynastie, 2., überarbeitete Auflage, Kleine Ägyptische Texte 6 (1), Wiesbaden 1983, 103 [H].
  • – H. M. Stewart, Egyptian Stelae, Reliefs and Paintings from the Petrie Collection, Part One: The New Kingdom, Warminster 1976, 1, pl. 1.1 [*F, B, Ü, K].
  • – PM VIII.4 = J. Malek, Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings, created by Berta Porter and Rosalind L.B. Moss. VIII. Objects of Provenance not known. Part 4. Stelae (Dynasty XVIII to the Roman Period), Oxford 2012, 6 (Nr. 803-044-500) [*B].
  • – M. Murray, in: Ancient Egypt 1932, 66-67 [*P, Ü].
  • – C. Barbotin, Âhmose et le début de la XVIIIe dynastie, Paris 2008, 220-222, fig. 56 [F, B, Ü, K].
  • – S. Grallert, Bauen – Stiften – Weihen. Ägyptische Bau– und Restaurierungsinschriften von den Anfängen bis zur 30. Dynastie, ADAIK 18, Berlin 2001, 590 (Ahm/Wf001) [B].
  • – C. Lalouette, Thèbes ou la naissance d’un empire, Paris 1986, 136 [Ü].
  • – H. E. Winlock, in: Ancient Egypt 1921, 15 [F, Ü].


Datensatz-Protokoll

  • – Januar 2018: M. Brose, Ersteingabe


Autor:innen: Marc Brose
Datensatz erstellt: 29.01.2018, letzte Revision: 21.02.2023

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, "Stele aus Armant (?) (London, UC 14402)" (Objekt-ID 6OSS2LDXE5BC3C5RCG6ARKGUUI) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/6OSS2LDXE5BC3C5RCG6ARKGUUI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/6OSS2LDXE5BC3C5RCG6ARKGUUI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)