jt-šmꜥ(Lemma-ID 550215)

Verifiziert

Hieroglyphische Schreibung: 𓇠𓇗


Persistente ID: 550215
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/550215


Lemma-Liste: Hieroglyphisch/Hieratisch

Wortklasse: Substantiv


Übersetzung

de oberägyptische Gerste ("schmale Gerste")
en Upper Egyptian barley

Bezeugung im TLA-Textkorpus


Belegzeitraum im TLA-Textkorpus: von 2686 v.Chr. bis 1390 v.Chr.


Bibliographie

  • Wb 1, 142.14
  • Wb 4, 474.9


Digitale Verweise

Alt-TLA 550215
Digitalisiertes Zettelarchiv 550215

Kommentare

jt-šmꜥ.w: Die gängige Übersetzung ist „oberägyptische Gerste“. Für die Möglichkeit, dass es eigentlich die „schmale“, d.h. die vierzeilige Gerste, ist, vgl. Müller-Wollermann, in: VA 3 (1), 1987, 39-41. Diesem Ansatz steht Pommerening, in: Dils/Popko, Zwischen Philologie und Lexikographie des Ägyptisch-Koptischen, 85 mit Anm. 16 kritisch gegenüber, weil die Adjektive mḥ und šmꜥ in den Drogennamen auch mit Mineralien verbunden sein können, wo eine Übersetzung als „voll“ und „schmal“ nicht unbedingt passt. Sie bleibt daher bei der Auffassung als „oberägyptische Gerste“ bzw., es als Kompositum auffassend, als „Nordgerste“. Gerade im Rezept Eb 51, dem einzigen Vorkommen von jt-šmꜥ.w in medizinischen Texten, wird es neben der Droge ḥmꜣ.t-mḥ.t, dem „unterägyptischen Salz“, genannt, und dabei könnte tatsächlich das ägyptische Dualitätsprinzip Oberägypten & Unterägypten eine Rolle gespielt haben.

L. Popko, 27. Februar 2020.

Autor:in des Kommentars: Strukturen und Transformationen; Datensatz erstellt: 27.02.2020, letzte Revision: 09.06.2022


Editor:innen: Altägyptisches Wörterbuch; unter Mitarbeit von: Simon D. Schweitzer
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 16.11.2021
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
"jt-šmꜥ" (Lemma-ID 550215) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/550215>, ediert von Altägyptisches Wörterbuch, unter Mitarbeit von Simon D. Schweitzer, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/550215, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)