ḏꜣꜥ(Lemma-ID 182020)

Verifiziert

Hieroglyphische Schreibung: 𓍑𓄿𓂝𓈒𓏥


Persistente ID: 182020
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/182020


Lemma-Liste: Hieroglyphisch/Hieratisch

Wortklasse: Substantiv (mask.)


Übersetzung

de Platterbse

en [a substance (med.)]


Bezeugung im TLA-Textkorpus


Belegzeitraum im TLA-Textkorpus: von 1515 v.Chr. bis 526 v.Chr.


Bibliographie

  • Wb 5, 522.3
  • DrogWb 586
  • Sauneron, Ophiologie, 91
  • Westendorf, Handbuch Medizin, 511
  • Germer, Handbuch, 165 f.


Digitale Verweise

Alt-TLA 182020
Digitalisiertes Zettelarchiv 182020

Kommentare

ḏꜣꜥ: Eine nur selten genannte Droge. In Eb 38 für das Regeln von Bauchbeschwerden und in Eb 548 gegen Hautblasen verwendet. Nach einer Angabe des Brooklyner Schlangenpapyrus, § 65c handelt es sich dabei um eine sm.w-Pflanze, die in der „Sprache der Asiaten“ grbn genannt würde und „überall wächst“ (rd m s.t nb.t). Sauneron, Ophiologie, 90-91 verbindet die Bezeichnung grbn mit arabisch (< persisch(?)) „gulban“ und damit der Saat-Blatterbse, Lathyrus sativus L. Diese Vermutung wird zitiert bei Germer, Handbuch, 165-166, die aber skeptisch bleibt, weil die Saat-Blatterbse „in der ägyptischen Volksmedizin“ nicht verwendet würde. H.-W. Fischer-Elfert (mdl. Hinweis) erwägt einen Zusammenhang mit akkadisch kirbānu (eqli), das vielleicht die Wilde Kamille bezeichnet.

L. Popko, 22. März 2019.

Autor:in des Kommentars: Strukturen und Transformationen; Datensatz erstellt: 22.02.2019, letzte Revision: 04.08.2022


Editor:innen: Altägyptisches Wörterbuch
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 18.12.2019
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
"ḏꜣꜥ" (Lemma-ID 182020) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/182020>, ediert von Altägyptisches Wörterbuch, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/182020, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)