Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text WJOAESL6EBC5REZSEUZ3M7GD5A



    12 hockende Gottheiten, jeweils mit einer hieratischen Beischrift vor der Gottheit
     
     

     
     


    jede hockende Gottheit hält ein Lebenszeichen auf den Knien
     
     

     
     




    3.13, 1. Gottheit
     
     

     
     


    löwenköpfig

    löwenköpfig
     
     

     
     

    gods_name
    de Sachmet

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de die Große (viele Göttinnen)

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de Herrin

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    artifact_name
    de Ascheru (heiliger See, bes. am Muttempel von Karnak)

    (unspecified)
    PROPN

de Sachmet, die Große, die Herrin von Ischeru.





    3.13, 2. Gottheit
     
     

     
     


    menschenköpfig

    menschenköpfig
     
     

     
     

    epith_god
    de die Witwe (meist Isis)

    (unspecified)
    DIVN




    ca. 3Q
     
     

     
     

de Schentit, [die in Busiris wohnt].





    3.13, 3. Gottheit
     
     

     
     


    falkenköpfig mit Sonnenscheibe und Uräus auf dem Kopf

    falkenköpfig mit Sonnenscheibe und Uräus auf dem Kopf
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Herrscher

    (unspecified)
    N.m:sg

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

de Der Fürst, Re, der Herr des Himmels.





    3.13, 4. Gottheit
     
     

     
     


    löwenköpfig

    löwenköpfig
     
     

     
     

    gods_name
    de Schesemtet (Smithis)

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de Herrin

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    place_name
    de Punt

    (unspecified)
    TOPN

de Schesemtet, die Herrin von Punt.





    3.13, 5. Gottheit
     
     

     
     


    falken(?)köpfig mit Doppelkrone(?)

    falken(?)köpfig mit Doppelkrone(?)
     
     

     
     

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_fem
    de die Große (Krone von O.Äg.)

    (unspecified)
    N.f:sg

de Horus, der Herr der wrr.t-Krone (?).





    3.13, 6. Gottheit
     
     

     
     


    krokodilsköpfig mit Tatenen-Krone

    krokodilsköpfig mit Tatenen-Krone
     
     

     
     

    gods_name
    de Sobek

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_fem
    de [ein Gewässer]

    (unspecified)
    N.f:sg

de Sobek, der Herr des Minet-Gewässers.





    3.13, 7. Gottheit
     
     

     
     


    löwenköpfig

    löwenköpfig
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de machen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    artifact_name
    de Ascheru (heiliger See, bes. am Muttempel von Karnak)

    (unspecified)
    PROPN

de Schöpfer/Auge (?) von Ischeru.





    3.13, 8. Gottheit
     
     

     
     


    falken/kobra(?)köpfig

    falken/kobra(?)köpfig
     
     

     
     

    epith_god
    de Auge des Re (von Hathor u.a. Gottheiten)

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de Herrin

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    place_name
    de die Beiden Länder (Ägypten)

    (unspecified)
    TOPN

    substantive_fem
    de Herrscherin

    (unspecified)
    N.f:sg

    place_name
    de Flammeninsel

    (unspecified)
    TOPN

de Auge des Re, Herrin der Beiden Länder, Herrscherin der Flammeninsel.





    3.13, 9. Gottheit
     
     

     
     


    falken(?)köpfig

    falken(?)köpfig
     
     

     
     

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Ach-Geist

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_fem
    de Frauenhaus; Innenräume

    (unspecified)
    N.f:sg

de Horus, der [Ach-Geist] von O[pet].

  (1)

12 hockende Gottheiten, jeweils mit einer hieratischen Beischrift vor der Gottheit jede hockende Gottheit hält ein Lebenszeichen auf den Knien

12 hockende Gottheiten, jeweils mit einer hieratischen Beischrift vor der Gottheit jede hockende Gottheit hält ein Lebenszeichen auf den Knien

  (2)

löwenköpfig

3.13, 1. Gottheit löwenköpfig Sḫm.t ꜥꜣ.t nb.t Ꜣšr.w

de Sachmet, die Große, die Herrin von Ischeru.

  (3)

menschenköpfig

3.13, 2. Gottheit menschenköpfig [Šnt(ꜣ)].y[t] ca. 3Q

de Schentit, [die in Busiris wohnt].

  (4)

falkenköpfig mit Sonnenscheibe und Uräus auf dem Kopf

3.13, 3. Gottheit falkenköpfig mit Sonnenscheibe und Uräus auf dem Kopf jty Rꜥw nb p.t

de Der Fürst, Re, der Herr des Himmels.

  (5)

löwenköpfig

3.13, 4. Gottheit löwenköpfig Šzm.tt nb.t ⸢Pwn.t⸣

de Schesemtet, die Herrin von Punt.

  (6)

falken(?)köpfig mit Doppelkrone(?)

3.13, 5. Gottheit falken(?)köpfig mit Doppelkrone(?) Ḥr.w nb wr(r).t

de Horus, der Herr der wrr.t-Krone (?).

  (7)

krokodilsköpfig mit Tatenen-Krone

3.13, 6. Gottheit krokodilsköpfig mit Tatenen-Krone Sbk nb My[n.t]

de Sobek, der Herr des Minet-Gewässers.

  (8)

löwenköpfig

(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

3.13, 7. Gottheit löwenköpfig Jri̯ Ꜣšr.w

de Schöpfer/Auge (?) von Ischeru.

  (9)

falken/kobra(?)köpfig

3.13, 8. Gottheit falken/kobra(?)köpfig Jr.t-Rꜥw ⸢nb.t⸣ ⸢tꜣ.DU ḥqꜣ.t Jw-nsrsr

de Auge des Re, Herrin der Beiden Länder, Herrscherin der Flammeninsel.

  (10)

falken(?)köpfig

3.13, 9. Gottheit falken(?)köpfig Ḥr.w [⸮ꜣḫ?] j[p.t]

de Horus, der [Ach-Geist] von O[pet].

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 26.01.2021, letzte Änderung: 30.10.2023)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sätze von Text "Bildstreifen zu Spruch I" (Text-ID WJOAESL6EBC5REZSEUZ3M7GD5A) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/WJOAESL6EBC5REZSEUZ3M7GD5A/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/WJOAESL6EBC5REZSEUZ3M7GD5A/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)